haltlosigkeit

  • 61Sophist — (v. gr.), bedeutet eigentlich denjenigen, welcher im Stande ist Andere klug, einsichtig u. weise zu machen. Protagoras (s.d.) soll der erste gewesen[300] sein, welcher sich diesen Namen ausdrücklich beilegte; im 5. Jahrh. v. Chr. wurde er auf die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Blanc [4] — Blanc, 1) (B. de Guillet), Antoine le B., geb. 1730 in Marseille, trat in die Congregation des Oratoriums, verließ sie nach 10 Jahren, lehrte alte Sprachen in Paris in der Centralschule u. st. daselbst 1790; er sehr die Trauerspiele: Mungo Capac …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Freimaurerei — Freimaurerei, eine unter eigenen Formen bestehende Gesellschaft, die zunächst in England als ein bereits gebildeter Verein öffentlich bekannt wurde u. von da aus sich in Kurzem durch einen großen Theil der Welt verbreitete. I. Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Klage [1] — Klage (lat. Actio), 1) jedes gerichtliche Mittel, welches Verfolgung u. Aufrechterhaltung von Rechten bezweckt; 2) im engeren Sinne das Anbringen einer Partei (des Klägers, Actor), worin diese ein streitiges Rechtsverhältniß zur Kenntniß des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Konstantinische Schenkung — (Donatio Constantini), die angebliche Schenkung Kaiser Konstantins d. Gr., wonach er dem Papst Silvester zum Dank für die Befreiung vom Aussatz durch die Taufe kaiserliche Gewalt und Ehren verliehen, ihn zum Richter über Glauben und Gottesdienst… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Grundierverfahren — für Holz, Eisen und Mauerwerk, auch Verputz. – Lange Jahre, von Beginn der Anstrichtechnik mittels Oelfarben bis jetzt, hat man in der Praxis daran festgehalten, daß Materialien, die saugfähig sind, also Flüssigkeiten aufnehmen, mit einem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 68Siebneigung — ist für das Langsieb bei Papiermaschinen in verschiedener Art angewendet worden. Nachdem durch geeignete Aufhängung bezw. Unterstützung des Papiermaschinenrahmens mit Stellvorrichtungen das Sieb in bescheidenen Grenzen gegen die Gautschpresse… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 69Deutsche Philosophie — Deutsche Philosophie, bezeichnet weniger eine den Deutschen eigenthümliche Ph. als diese überhaupt, insofern die Ph. seit dem 17. Jahrh. ihren Wohnsitz vorzugsweise und immer ausschließlicher in Deutschland aufschlug. Die Neigung zur Speculation… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 70Dreicapitelstreit — Dreicapitelstreit, der, d.h. der Streit über die in 3 Artikel zusammengefaßte Irrlehre der 3 Bischöfe Ibas von Edessa, Theodor von Mopsuestia und Theodoret von Kyros, wurde 544 durch ein Edict des Kaisers Justinian veranlaßt. Das Concil von… …

    Herders Conversations-Lexikon