haltebogen

  • 1Haltebogen — Der Haltebogen Unter einem Haltebogen (auch Ligatur) versteht man in der Musik die graphische Bindung von zwei Noten. Der Haltebogen verbindet zwei aufeinanderfolgende Noten gleicher Tonhöhe, so dass diese wie ein einziger Ton klingen. Das heißt …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Haltebogen — Hạl|te|bo|gen, der (Musik): bogenförmiges grafisches Zeichen, durch das die Zeitwerte zweier Noten mit gleicher Tonhöhe addiert werden. * * * Hạl|te|bo|gen, der (Musik): bogenförmiges grafisches Zeichen, durch das die Zeitwerte zweier Noten mit …

    Universal-Lexikon

  • 3Haltebogen — Hạl|te|bo|gen (Musik) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Hammer-on — Die musikalische Vortragsanweisung legato (ital. „gebunden“) gibt an, dass die Töne einer Melodienfolge ohne akustische Unterbrechung erklingen sollen. Die Kennzeichnung geschieht durch einen Bindebogen über den Noten oder – bei längeren Passagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Legatotechnik — Die musikalische Vortragsanweisung legato (ital. „gebunden“) gibt an, dass die Töne einer Melodienfolge ohne akustische Unterbrechung erklingen sollen. Die Kennzeichnung geschieht durch einen Bindebogen über den Noten oder – bei längeren Passagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Pull-off — Die musikalische Vortragsanweisung legato (ital. „gebunden“) gibt an, dass die Töne einer Melodienfolge ohne akustische Unterbrechung erklingen sollen. Die Kennzeichnung geschieht durch einen Bindebogen über den Noten oder – bei längeren Passagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Pull off — Die musikalische Vortragsanweisung legato (ital. „gebunden“) gibt an, dass die Töne einer Melodienfolge ohne akustische Unterbrechung erklingen sollen. Die Kennzeichnung geschieht durch einen Bindebogen über den Noten oder – bei längeren Passagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Strenges Legato — Die musikalische Vortragsanweisung legato (ital. „gebunden“) gibt an, dass die Töne einer Melodienfolge ohne akustische Unterbrechung erklingen sollen. Die Kennzeichnung geschieht durch einen Bindebogen über den Noten oder – bei längeren Passagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Legato — Die musikalische Vortragsanweisung legato (ital. „gebunden“) gibt an, dass die Töne einer Melodienfolge ohne akustische Unterbrechung erklingen sollen. Die Kennzeichnung geschieht durch einen Bindebogen über den Noten oder – bei längeren Passagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Phrasierungsbogen — Der Phrasierungsbogen ist ein graphisches Element der Notation von Musik, der Anfang und Ende einer größeren musikalischen Sinneinheit markiert. Geschichte Zur Kennzeichnung einer musikalischen Phrase verwenden Komponisten seit dem Ende des 18.… …

    Deutsch Wikipedia