halsnerven

  • 51Hals [1] — Hals (Collum), der Teil des Körpers zwischen Kopf und Brust. Ein eigentlicher H. ist bei vielen Tieren (z. B. den Fischen) gar nicht oder kaum vorhanden, bei andern oft zu großer Länge ausgedehnt (Schwan, Giraffe etc.). Bei den Wirbeltieren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Brachial — Brachiāl (lat.), zum Oberarm (brachĭum) gehörig; Brachiāle, Armband; Brachialarterie, Armpulsader; Brachialneuralgie, Neuralgie, die im Gebiete der vier untern Halsnerven und der ersten Brustnerven, zusammen den Plexus brachialis bildend, ihren… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 53Hals — Hals, der zwischen Kopf und Rumpf gelegene Körperteil, enthält beim Menschen sieben Halswirbel [Tafel: Skelett I, 4 5], auf deren oberstem der Kopf ruht, die Speiseröhre, die Luftröhre, zu beiden Seiten die großen Halsgefäße und Halsnerven. Bei… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 54Migräne — (aus grch. hemikranía, halbseitiger Kopfschmerz), nur eine Kopfhälfte befallender heftiger Schmerz, von 8 24 Stunden Dauer, häufig mit Erbrechen, beruht auf Neuralgie der sympathischen Halsnerven. – Vgl. Spitzer (1901), Flatau (1902), Möbius (2.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 55Neck-dissection — Neck dis|section [näkdißạ̈kschen; engl. neck = Hals u. engl. dissection = Zerschneidung] w; , s: operative Durchtrennung der Halsnerven zur Schmerzausschaltung (z. B. bei Geschwülsten) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 56Nerv — Nẹrv [von lat. nervus, Gen.: nervi = Sehne, Flechse; Band; Muskelband] m; s, en, in der anatomischen Nomenklatur: Nẹrvus, Mehrz.: Nervi: aus parallel angeordneten Nervenfasern bestehender, in einer Bindegewebshülle liegender Strang, der der… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke