halsnerven

  • 21N. hypoglossus — Nervus hypoglossus des Menschen Der Nervus hypoglossus (von griechisch hypo „unter“ und glossa „Zunge“) ist der XII. Hirnnerv. Er ist für die motorische Innervation der Zunge zuständig. Der Kern (Nucleus nervi hypoglossi) des Nerven liegt in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Nervus auricularis magnus — Kopfnerven des Menschen mit Nervus auricularis magnus (Great Auricular) Der Nervus auricularis magnus („großer Ohrnerv“) ist ein aus dem zweiten und dritten Halssegment (C2 und C3) des Rückenmarks entspringender sensibler Spinalnerv. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Nervus hypoglossus — des Menschen Der Nervus hypoglossus (von griechisch hypo „unter“ und glossa „Zunge“) ist der XII. Hirnnerv. Er ist für die motorische Innervation der Zunge zuständig. Der Kern des Nerven – Nucleus nervi hypoglossi – liegt in der Medulla oblongata …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Paravertebralganglion — Spinalnerven (waagrecht) und Grenzstrang (senkrecht, schematisch) Der Grenzstrang (lat. Truncus sympathicus) ist eine Kette untereinander in Längsrichtung verbundener Ganglien an den Wirbelkörpern des Rumpfes. Er gehört zum Sympathikus. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Plexus brachialis — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Plexuslähmung — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Plexusparese — Der Plexus brachialis (lat. „Armgeflecht“) ist ein Geflecht aus den ventralen Ästen der Spinalnerven der letzten vier Hals und des ersten Brustsegments (C5–Th1). Beim Menschen sind auch kleinere Bündel des vierten Halswirbelsegmentes (C4) und des …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ramus communicans albus — Spinalnerven (waagrecht) und Grenzstrang (senkrecht, schematisch) Der Grenzstrang (lat. Truncus sympathicus) ist eine Kette untereinander in Längsrichtung verbundener Ganglien an den Wirbelkörpern des Rumpfes. Er gehört zum Sympathikus. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Ramus communicans griseus — Spinalnerven (waagrecht) und Grenzstrang (senkrecht, schematisch) Der Grenzstrang (lat. Truncus sympathicus) ist eine Kette untereinander in Längsrichtung verbundener Ganglien an den Wirbelkörpern des Rumpfes. Er gehört zum Sympathikus. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Riedel-Struma — Klassifikation nach ICD 10 E06.5 Sonstige chronische Thyreoiditis Riedel Struma …

    Deutsch Wikipedia