halsnerven

  • 11Canalis nervi hypoglossi — Nervus hypoglossus des Menschen Der Nervus hypoglossus (von griechisch hypo „unter“ und glossa „Zunge“) ist der XII. Hirnnerv. Er ist für die motorische Innervation der Zunge zuständig. Der Kern (Nucleus nervi hypoglossi) des Nerven liegt in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Columna vertebralis — MRT der Wirbelsäule Die Wirbelsäule (lat.: Columna vertebralis, griech. rhachis) ist in ihrer Gesamtheit das zentrale tragende Konstruktionselement der Wirbeltiere. Sie bildet nicht nur die knöcherne Mitte des Körpers, sie verbindet auch alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Feline Hyperthyreose — Die feline Hyperthyreose ist eine Störung des Hormonsystems bei Hauskatzen (feline, Adjektiv von lat. felis „Katze“), die durch eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) gekennzeichnet ist. Sie ist bei über zehn Jahre alten Katzen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Ganglion cervicothoracicum — Das Ganglion stellatum ist ein Nervenknoten (Ganglion) des Vegetativen Nervensystems. Es handelt sich um die Verschmelzung der vorderen Ganglien des Grenzstrangs des Sympathikus. Da das letzte Hals (Ganglion cervicale inferius) mit dem ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Ganglion paravertebrale — Spinalnerven (waagrecht) und Grenzstrang (senkrecht, schematisch) Der Grenzstrang (lat. Truncus sympathicus) ist eine Kette untereinander in Längsrichtung verbundener Ganglien an den Wirbelkörpern des Rumpfes. Er gehört zum Sympathikus. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ganglion stellatum — Das Ganglion stellatum ist ein Nervenknoten (Ganglion) des Vegetativen Nervensystems. Es handelt sich um die Verschmelzung zweier Ganglien des Grenzstrangs des Sympathikus. Da das unterste Hals (Ganglion cervicale inferius) mit dem ersten (und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Grenzstrang — Spinalnerven (waagrecht) und Grenzstrang (senkrecht, schematisch) Der Grenzstrang (lat. Truncus sympathicus) ist eine Kette untereinander in Längsrichtung verbundener Ganglien an den Wirbelkörpern des Rumpfes. Er gehört zum Sympathikus. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Levator scapulae — Musculus levator scapulae Rückenmuskulatur des Menschen Ursprung Querfortsätze des 1. und 2. Halswirbels, Tubercula posteriora des 3. und 4. Halswirbels Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 19M. levator scapulae — Musculus levator scapulae Rückenmuskulatur des Menschen Ursprung Querfortsätze des 1. und 2. Halswirbels, Tubercula posteriora des 3. und 4. Halswirbels Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Musculus levator scapulae — Rückenmuskulatur des Menschen Ursprung Querfortsätze des 1. und 2. Halswirbels, Tubercula posteriora des 3. und 4. Halswirbels Ansatz …

    Deutsch Wikipedia