hallenmeister

  • 71SC Fürstenfeldbruck — Voller Name Sportclub Fürstenfeldbruck von 1919 e.V. Gegründet 1919 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72SG Leutershausen — Spitzname: Die roten Teufel Gegründet: 1891 Turnverein Germania 1946 SG Leutershausen Vereinsfarben: rot Mitglieder: 1.200 Anschrift: SG Leuters …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Sportgemeinde Leutershausen — SG Leutershausen Spitzname: Die roten Teufel Gegründet: 1891 Turnverein Germania 1946 SG Leutershausen Vereinsfarben: rot Mitglieder: 1.200 Anschrift …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Stefan Drews — (* 12. Februar 1979 in Hamburg) ist ein deutscher Mehrkämpfer. Im Alter von 22 Jahren entschied er sich für eine Karriere im Zehnkampf und gegen den Stabhochsprung. Er startet für den TSV Bayer 04 Leverkusen. Er studiert Chemie, hat jedoch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75TSG Thannhausen — Voller Name Turn und Sportgemeinschaft von 1890 e.V. Gegründet 1. Januar 1890 Vereinsfarbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 76TV Voerde — Turnverein Voerde 1920 e. V. Vereinsdaten Adresse/ Kontakt Rönskenstr. 46562 Voerde Vorstand Sigbert Weide Vereinsfarben Grün Weiß Faustball Abteilung Abteilungsleiter Timo Ulrich Spielklasse Damen 4. Faustball Bundesliga …

    Deutsch Wikipedia

  • 77VfB Hermsdorf — Voller Name Verein für Bewegungsspiele Hermsdorf e. V. Gegründet 1899 Ver …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Wiesbaden Phantoms — Stadt: Wiesbaden Gegründet: 1984 Cheftrainer: Sven Gloss Liga (2009): GFL 2 Süd …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Yurchenko — Denys Jurtschenko (ukrainisch Денис Юрченко, engl. Transkription Denys Yurchenko; * 27. Januar 1978 in Donetsk) ist ein ukrainischer Stabhochspringer. 2000 wurde er nationaler Meister und schlug dabei sein Jugendidol Serhij Bubka. Bei den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Денис Юрченко — Denys Jurtschenko (ukrainisch Денис Юрченко, engl. Transkription Denys Yurchenko; * 27. Januar 1978 in Donetsk) ist ein ukrainischer Stabhochspringer. 2000 wurde er nationaler Meister und schlug dabei sein Jugendidol Serhij Bubka. Bei den… …

    Deutsch Wikipedia