hallenanlage

  • 11St. Wolfgang (Ellwangen) — Die St. Wolfgangs Kirche in Ellwangen ist eine einschiffige spätgotische Längskirche. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchenbau 2 Sehenswürdigkeiten 3 Gemeinde 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Zentralflughafen Berlin-Tempelhof — Flughafen Berlin Tempelhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Berlin [1] — Berlin (hierzu zwei Stadtpläne: »Übersichtsplan« und »Innere Stadt«, mit Registerblättern), die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des Königreichs Preußen, zugleich erste Residenz des deutschen Kaisers und Königs von Preußen und Sitz der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 15Hohenhonnef — ist eine ehemalige Lungenklinik in Bad Honnef. Sie liegt oberhalb der Stadt auf der 206 m ü. NN hohen Augustushöhe. Die Klinik wurde 1891/92 im Stile der Schlossarchitektur von der „Heilstätte Hohenhonnef AG“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Naturpark Mürzer Oberland — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Der Naturpark Mürzer Oberland wurde als Naturpark am 26. Oktober 2003 gegründet und liegt im Nordosten der Steiermark am Oberlauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Athen — Hauptstadt von Griechenland * * * Äthen 〈n. 11; unz.; Chem.〉 ungesättigter Kohlenwasserstoff, chemische Formel CH2=CH2, Ausgangsstoff für viele organ. Synthesen; oV 〈fachsprachl.〉 Ethen; Sy Äthylen * * * Athen: Hauptstadt von Griechenland. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 18Chemtou —   [ʃɛm tu], Ortschaft in der Medjerda Ebene, Nordwesttunesien, in der Antike Simịtthus. Hier befand sich seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. ein Bergheiligtum der Numider für Baal Hammon und Tanit, das in römische Zeit in ein Saturnheiligtum mit… …

    Universal-Lexikon