halis

  • 91Туркестан — I. Определение, состав, пространство, численность населения. II. Рельеф. Геологические условия. Почва. Воды. III. Климат. IV. Растительный и животный мир. V. Этнографический состав, религия, быт и занятия населения. VI. Земледелие и его условия.… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 92Alice von Antiochia — (auch Haalis, Halis oder Adelicia genannt) (* um 1110; † nach 1137 in Latakia) war Fürstin von Antiochia durch ihre Heirat mit Bohemund II. von Antiochia. Sie war die zweite Tochter von König Balduin II. von Jerusalem und Morphia von Melitene.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Damat Ferid Pascha — (2. von links) mit drei anderen Signa …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Dzondi — Karl Heinrich Dzondi, (auch: Schundenius; * 25. September 1770 in Oberwinkel; † 1. Juni 1835 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Endometriose — Klassifikation nach ICD 10 N80 Endometriose N80.0 Endometriose des Uterus (Adenomyosis uteri) N80.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Ferhat Tunc — Ferhat Tunç (* 14. März 1964 in Babaocağı, Tunceli) ist ein kurdischer Musiker in der Türkei. Daneben ist er Menschenrechtler und setzt sich für eine friedliche Lösung der Kurdenfrage ein. Ferhat Tunç kandidierte als unabhängiger Kandidat der DTP …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Ferhat Tunç — (* 14. März 1964 in Babaocağı, Tunceli) ist ein türkischer Musiker und Menschenrechtler mit deutscher Staatsangehörigkeit, der sich für eine friedliche Lösung der Minderheitenproblematik der Kurden und Aleviten[1][2] und für die besonderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Friedrich Kirchner (Philosoph) — Friedrich Kirchner (* 1. Mai 1848 in Spandau; † 6. März 1900 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, Philosophie und Literaturhistoriker, Theologe und Gymnasialprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ihsan Nuri Pascha — zu Zeit der Ararat Aufstände (Zweiter von links in der vorderen Reihe). Die restlichen Männer vorne sind von links nach rechts Sipkanlı Halis Bey und Hasenanlı Ferzende Bey[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Karl Heinrich Dzondi — (auch: Schundenius; * 25. September 1770 in Oberwinkel; † 1. Juni 1835 in Halle (Saale)) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia