halbrund

  • 61Altarrentabel — Als Altarretabel bezeichnet man jeden Altaraufsatz (im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt). Hierbei handelt es sich um eine Schauwand, die entweder direkt auf die Mensa eines Altars (mit oder ohne Predella) aufgesetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Altarretabel — Pieter Dancart: Hochaltarretabel in der Kathedrale von Sevilla, 1482 1564, Detailaufnahme …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Altartafel — Als Altarretabel bezeichnet man jeden Altaraufsatz (im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt). Hierbei handelt es sich um eine Schauwand, die entweder direkt auf die Mensa eines Altars (mit oder ohne Predella) aufgesetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Altdorf (UR) — UR dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Uri und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Altdorf zu vermeiden. Altdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Altdorf UR — UR ist das Kürzel für den Kanton Uri in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Altdorf zu vermeiden. Altdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Altenroda — Stadt Bad Bibra Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Altstadt (Freistadt) — Plan der Altstadt mit Sehenswürdigkeiten In der größtenteils denkmalgeschützten Altstadt von Freistadt befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Am markantesten sind die beiden hohen Türme, der Kirchturm mit 67 Metern und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Androphagie — Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Angebliche Verbreitung des Kannibalismus im späten 19. Ja …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Anthrophagie — Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Angebliche Verbreitung des Kannibalismus im späten 19. Ja …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Anthropophage — Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Angebliche Verbreitung des Kannibalismus im späten 19. Ja …

    Deutsch Wikipedia