halbrund

  • 51krumm — 1. gebogen, gekrümmt, nicht gerade, verbogen, verkrümmt, wie ein Fragezeichen; (ugs. scherzh.): wie ein Affe auf dem Schleifstein. 2. gesetzwidrig, illegal, rechtswidrig, unerlaubt, ungesetzlich, unrechtmäßig, widerrechtlich; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 52Abside — Apsis der Ruine Kloster Heisterbach Die Apsis (griechisch: Wölbung, Bogen, Mehrzahl Apsiden, davon „Apside“ als falscher Singular) ist ursprünglich eine halbkreisförmige oder polygonale Altar Nische in vorgeschichtlichen Tempeln bzw. christlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Abtei St. Otmarsberg — Die Abtei St. Otmarsberg ist das einzige Kloster der Missionsbenediktiner (OSB) in der Schweiz. Es befindet sich in Uznach (Kanton St. Gallen) und wird deshalb oft auch als Kloster Uznach bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kirche 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Achstetten — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Alexander-Newski-Gedächtniskirche — Die russisch orthodoxe Alexander Newski Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland stammenden Soldaten des Sängerchors der …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Alexander-Newski-Gedächtniskirche (Potsdam) — Alexander Newski Gedächtniskirche Die russisch orthodoxe Alexander Newski Gedächtniskirche auf dem Kapellenberg im Norden Potsdams wurde auf Anordnung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. zwischen 1826 und 1829 für die aus Russland… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Alois Kothgasser — Erzbischof Alois Kothgasser Alois Kothgasser SDB (* 29. Mai 1937 in Lichtenegg, Bezirk Feldbach, Steiermark) ist Erzbischof von Salzburg und damit auch Primas Germaniae …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Altar-Nische — Apsis der Ruine Kloster Heisterbach Die Apsis (griechisch: Wölbung, Bogen, Mehrzahl Apsiden, davon „Apside“ als falscher Singular) ist ursprünglich eine halbkreisförmige oder polygonale Altar Nische in vorgeschichtlichen Tempeln bzw. christlichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Altarbild — Als Altarretabel bezeichnet man jeden Altaraufsatz (im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt). Hierbei handelt es sich um eine Schauwand, die entweder direkt auf die Mensa eines Altars (mit oder ohne Predella) aufgesetzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Altargemälde — Als Altarretabel bezeichnet man jeden Altaraufsatz (im deutschen Sprachgebrauch oft einfach mit Altar gleichgesetzt). Hierbei handelt es sich um eine Schauwand, die entweder direkt auf die Mensa eines Altars (mit oder ohne Predella) aufgesetzt… …

    Deutsch Wikipedia