halbleitertechnik

  • 101IBM 486SLC — Der IBM 386SLC war eine von Intel lizenzierte Version des i386SX. IBM überarbeite diesen und ergänzte ihn mit einem Powermanagement und einem 8 KB großen L1 Cache. Dank des L1 Caches wurde der 386SLC schneller als ein i386DX mit gleicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102II-VI-Halbleiter — Als II VI Verbindungshalbleiter oder kurz II VI Halbleiter bezeichnet man Verbindungshalbleiter, die aus Elementen der 2. Hauptgruppe (Erdalkalimetalle) bzw. Gruppe 12 Elementen und Elementen der 6. Hauptgruppe (Chalkogene) bestehen. II VI… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Intel Pentium 2 — Intel Pentium II Produktion: 1997 bis ? Produzent: Intel Prozessortakt: 233 MHz bis 450 MHz FSB Takt: 66 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 256 KB bis 512 KB …

    Deutsch Wikipedia

  • 104K6-2 — AMD K6 2 Produktion: 1998 bis 2000? Produzent: AMD Prozessortakt: 266 MHz bis 550 MHz FSB Takt: 66 MHz bis 100 MHz L1 Cachegröße: 64 KB Fertigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 105K6-3 — AMD K6 III Produktion: 1999 bis 2000? Produzent: AMD Prozessortakt: 400 MHz bis 570 MHz FSB Takt: 95 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 128 KB bis 256 KB Fer …

    Deutsch Wikipedia

  • 106K6-II — AMD K6 2 Produktion: 1998 bis 2000? Produzent: AMD Prozessortakt: 266 MHz bis 550 MHz FSB Takt: 66 MHz bis 100 MHz L1 Cachegröße: 64 KB Fertigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 107K6-III — AMD K6 III Produktion: 1999 bis 2000? Produzent: AMD Prozessortakt: 400 MHz bis 570 MHz FSB Takt: 95 MHz bis 100 MHz L2 Cachegröße: 128 KB bis 256 KB Fer …

    Deutsch Wikipedia

  • 108MediaGX — Der Cyrix MediaGX CPUs war die erste x86 CPU, die als SoC Design entstand. Als Basis wurde der Cyrix 5x86 Prozessor genommen und zusätzlich Funktionen der Northbridge und anderer Systemkomponenten wie z. B. ein Speichercontroller und ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Media GX — Der Cyrix MediaGX CPUs war die erste x86 CPU, die als SoC Design entstand. Als Basis wurde der Cyrix 5x86 Prozessor genommen und zusätzlich Funktionen der Northbridge und anderer Systemkomponenten wie z. B. ein Speichercontroller und ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Mikroelektronik — Die Mikroelektronik ist ein Teilgebiet der Elektronik, genauer der Halbleiterelektronik. Die Mikroelektronik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Entwicklung und der Herstellung von miniaturisierten, elektronischen Schaltungen, heute vor allem… …

    Deutsch Wikipedia