halb gelähmt

  • 1paretisch — geschwächt; teilweise gelähmt * * * pa|re|tisch 〈Adj.; Med.〉 in der Art einer Parese, halb gelähmt, schwach * * * pa|re|tisch <Adj.> (Med.): a) leicht gelähmt; b) durch Parese bedingt: e Störungen des Bewegungsablaufs …

    Universal-Lexikon

  • 2Adelaide Street Circuit — Adelaide Street Circuit …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Christian-Wagner-Gesellschaft — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Christian Wagner (Schriftsteller) — Blick des Dichters aus dem Fenster (1915) Christian Wagner, eigentlich Christian Friedrich Wagner, (* 5. August 1835 in Warmbronn (heute zu Leonberg); † 15. Februar 1918 in Warmbronn) war ein deutscher Schriftsteller und Kleinbauer …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schachweltmeisterschaft 1896 — Die Schachweltmeisterschaft 1896 war ein Revanchekampf zwischen dem neuen Weltmeister Emanuel Lasker und seinem Vorgänger Wilhelm Steinitz. Lasker verteidigte dabei seinen Titel erfolgreich. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Organisation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6paretisch — pa|re|tisch 〈Adj.; Med.〉 in der Art einer Parese, halb gelähmt, schwach …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 7Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9tot — stromlos; isoliert (fachsprachlich); verstorben; nicht mehr sein; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; dahingegangen; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden …

    Universal-Lexikon

  • 10Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …

    Pierer's Universal-Lexikon