hafenarbeiterstreik

  • 21Bremer-Bürger-Zeitung — Die Bremer Bürger Zeitung war ein von 1890 bis 1974 erscheinendes Parteiblatt der SPD. Sie war zeitweilig eine der führenden sozialdemokratischen Zeitungen im Deutschen Reich und repräsentierte hierbei vor allem den linken Flügel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Bremer Anzeiger — Die Bremer Bürger Zeitung war ein von 1890 bis 1974 erscheinendes Parteiblatt der SPD. Sie war zeitweilig eine der führenden sozialdemokratischen Zeitungen im Deutschen Reich und repräsentierte hierbei vor allem den linken Flügel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bremer Bürger Zeitung — Die Bremer Bürger Zeitung war ein von 1890 bis 1974 erscheinendes Parteiblatt der SPD. Sie war zeitweilig eine der führenden sozialdemokratischen Zeitungen im Deutschen Reich und repräsentierte hierbei vor allem den linken Flügel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bremer Bürgerzeitung — Die Bremer Bürger Zeitung war ein von 1890 bis 1974 erscheinendes Parteiblatt der SPD. Sie war zeitweilig eine der führenden sozialdemokratischen Zeitungen im Deutschen Reich und repräsentierte hierbei vor allem den linken Flügel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Deutsches Kaiserreich — Deutsches Reich 1871–1918 Nationalflagge des Deutschen Reiches: Schwarz Weiß Rot …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ewerführer — 1888 Ewerführer (im Hafenjargon Schlickschuber,Schutenschupser) ist die Bezeichnung des Führers einer Schute im Hamburger Stromgebiet. Der Name Ewerführer leitet sich vom Bootstyp Ewer, einem Elbsegelboot, ab. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle — Die Ferdinand Tönnies Arbeitsstelle (FTA) ist eine soziologische Forschungsstätte an der Universität Klagenfurt. Sie besteht seit 1982. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 Geschichte 2.1 Hamburg 1982–2002 …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Ferdinand Tönnies — Denkmal Büste in Husum Ferdinand Tönnies (* 26. Juli 1855 bei Oldenswort; † 9. April 1936 in Kiel) war Soziologe, Nationalökonom und Philosoph. Mit seinem 1887 er …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften — Ausgabe vom 8. August 1914 von Die Einigkeit, dem Organ der Freien Vereinigung deutscher Gewerkschaften Die Freie Vereinigung deutscher Gewerkschaften (kurz FVdG) war ein im Vergleich zu den freien Gewerkschaften kleiner aber radikaler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Hamburg-Sankt Pauli — Lage des Stadtteils St. Pauli Lage des Bezirks Hamburg Mitte …

    Deutsch Wikipedia