haecceitas

  • 11Eriunga — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Johannes Duns — Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Johannes Duns Skotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 14John Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Entität (Philosophie) — Entität (neulat. entitas von lat. ens, seiend) ist in der Philosophie ein ontologischer Sammelbegriff für alles Existierende. So gehören Gegenstände, Eigenschaften, Prozesse usw. zur Klasse der Entitäten. Traditionell bezeichnet der Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Entitäten — Entität (neulat. entitas von lat. ens, seiend) ist in der Philosophie ein ontologischer Sammelbegriff für alles Existierende. So gehören Gegenstände, Eigenschaften, Prozesse usw. zur Klasse der Entitäten. Traditionell bezeichnet der Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Johannes Duns Scotus — Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Quidität — Quidditas, auch quiditas ( Washeit , eingedeutscht Quiddität oder Quidität) ist ein lateinischer Begriff, der aus der Fachsprache der mittelalterlichen Philosophie stammt. Er ist als abstrahierende Substantivierung von dem Interrogativpronomen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Washeit — Quidditas, auch quiditas ( Washeit , eingedeutscht Quiddität oder Quidität) ist ein lateinischer Begriff, der aus der Fachsprache der mittelalterlichen Philosophie stammt. Er ist als abstrahierende Substantivierung von dem Interrogativpronomen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20ДУНС СКОТ — (Duns Scotus) Иоанн (1265/1266 1308) средневековый философ и теолог, прозванный за свою склонность к сложным логическим дистинкциям «Тонким доктором» (doctor subtilis). Род. в Шотландии, вступил в францисканский орден в возрасте около пятнадцати… …

    Философская энциклопедия