habsucht

  • 41Neid — Der Neid Hieronymus Cock. Unter Neid versteht man das moralisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer. Ähnlich ist der Begriff der Missgunst. Fehlt es am ethischen Vorwurf, spricht man auch von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Widerchrist — Der Antichrist (deutsch auch: Widerchrist, Endchrist) ist eine Figur der christlichen Apokalyptik, die als Gegenspieler und Gegenmacht Jesu Christi vor dessen Wiederkunft erwartet wird. Der Begriff stammt aus dem Neuen Testament (NT) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Sicilien [3] — Sicilien (Gesch.). Die Alten hielten die Insel S. für ein durch eine Erdrevolution von Italien abgerissenes Stück Land; Andere glaubten, sie sei durch das Feuer des Ätna aus dem Meere hervorgehoben worden. Die Mythe versetzte hierher, in den Ätna …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Claudius — Claudius. I. Römer. Die Claudia gens, ein altes, aus Samnium stammendes u. von dort durch C. 1) nach Rom übergesiedeltes Geschlecht, war patricischen Standes, hatte jedoch später einen plebejischen Nebenzweig; aus dem Geschlecht der Claudier… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Marlborough [2] — Marlborough (spr. mārlböro oder maolbru), 1) John Churchill, Herzog von, brit. Feldherr und Staatsmann, geb. im Juni 1650 zu Ashe in Devonshire, gest. 16. Juni 1722, kam in seinem zwölften Jahr als Page an den Hof des Herzogs von York, dessen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Römisches Reich — Römisches Reich. Das römische Volk, d.h. die Bewohner des altrömischen Staates, ist der Überlieferung nach aus der Vereinigung von Angehörigen dreier verschiedener Völker entstanden, der Latiner, Sabiner und Etrusker, und enthielt diesem Ursprung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Messalina, Valeria — Messalina, Valeria, römische Kaiserin, berühmt durch ihre Ausschweifungen und Laster, gleich Nero, war die Tochter des Valerius Messalinus Barbatus und der Aemilia Lepida. Die Liebeshändel der Letztern wurden durch die der Tochter noch weit… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 50Crassus — Crassus, Beiname mehrer röm. Familien, besonders der Licinii; Lucius Licinius C. mit dem ehrenden Zunamen orator, der Redner, geb. 140, Consul 95, Censor 92, st. 91 v. Chr. Nach Ciceros mehrfachem und begeistertem Zeugnisse war C. nicht nur der… …

    Herders Conversations-Lexikon