habichtsnase

  • 11Teufel — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich ‚der Durcheinanderwerfer‘ im Sinne von ‚Verwirrer‘, ‚Faktenverdreher‘, ‚Verleumder‘; lateinisch diabolus) wird in verschied …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Teufelsbund — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Teufelsbündler — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Teufelsglaube — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Greif — Raubvogel; Greifvogel * * * Greif 〈m.1 od. 16〉 1. Sagentier mit Löwenleib, Adlerkopf u. Krallenfüßen 2. riesiger Vogel ● der Vogel Greif [<ahd. grif(o) <germ. grip <lat. gryphus <vulgärgrch. grypos <grch. gryps <assyr. k rub… …

    Universal-Lexikon

  • 16Sherlock Holmes — Sherlock Holmes, Kohlezeichnung von Sidney Paget (1904) Sherlock Holmes ist eine vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur, die in seinen zur Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts spielenden Romanen als …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Nase [1] — Nase, 1) (Nasus, Nares), der unter der Stirn zwischen den Augenhöhlen, den Wangen u. über dem Munde hervorragende Gesichtstheil; umfaßt sämmtliche, zu Bildung des Geruchsorgans sich vereinende Kopftheile. In dieser Hinsicht unterscheidet man… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Teufel [1] — Teufel (v. gr. διάβολος, d.i. Ankläger, Verleumder), das personificirte Böse, dem Menschen Feindselige u. Schädliche, der böse Geist, im Gegensatz zu Gott, dem Urheber u. Geber alles Guten. A) Die biblische Lehre. a) Schon in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Antiŏchos — Antiŏchos. I. Mythische Person: 1) Sohn des Pterelaos, erschlug mit seinen Brüdern die Söhne des Elektryon. II. Könige von Syrien aus dem Geschlecht der Seleukiden: 2) A. I. Soter, Sohn des Seleukos Nikator, liebte seine Stiefmutter Stratonike,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Antiŏchos [2] — Antiŏchos, Name mehrerer Könige von Syrien aus dem Hause der Seleukiden: 1) A. I., Soter (»Retter«), geb. 323 v. Chr., gest. 261, Sohn des Seleukos I. Nikator, der ihm 293 seine zweite Gemahlin Stratonike, des Demetrios Poliorketes Tochter, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon