habe zu viel geschrieben

  • 11Die Tragödie eines lächerlichen Mannes — Filmdaten Deutscher Titel Die Tragödie eines lächerlichen Mannes Originaltitel La tragedia di un uomo ridicolo …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Alfred Hitchcock — Alfred Hitchcock, Fotografie von Jack Mitchell Sir Alfred Joseph Hitchcock, KBE,[1] (* 13. August 1899 in Leytonstone; † 29. April 1980 in Los Angeles) war ein britischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Joseph-Maurice Ravel — Maurice Ravel (1912) Joseph Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Maurice Ravel — Joseph Maurice Ravel (* 7. März 1875 in Ciboure, Département Pyrénées Atlantiques; † 28. Dezember 1937 in Paris) war ein französischer Komponist und neben Claude Debussy Hauptvertreter des Impressionismus in der Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Mood Indigo — ist ein Jazzstandard, der von Duke Ellington und Barney Bigard komponiert wurde. Den Text schrieb Mitchell Parish.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Songs 2 Charterfolge …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Georges Simenon — Georges Simenon, 1963, Foto von Erling Mandelmann Georges Joseph Christian Simenon (* 12. Februar 1903[1] in Lüttich; † 4. September 1989 in Lausanne) war ein belgische …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Bernhard Rudolf Stempfle — Pater Bernhard Rudolf Stempfle (* 17. April 1882[1] oder am 17. April 1888[2] in München;[3] † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae)[4] war ein deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist. Er wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Bernhard Stempfle — (um 1928). Pater Bernhard Rudolf Stempfle (* 17. April 1882 in München[1]; † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae)[2] war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Stempfle — Pater Bernhard Rudolf Stempfle (* 17. April 1882[1] oder am 17. April 1888[2] in München;[3] † 1. Juli 1934 im KZ Dachau bei München) (Pseudonyme: Redivivus; Spectator Germaniae)[4] war ein deutscher Ordensmann, Theologe und Publizist. Er wurde… …

    Deutsch Wikipedia