habe ich mir schon

  • 71Grab der Scipionen — Der Eingangsbereich heute …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Walter Lüftl — (* 6. November 1933 in Wien; Pseudonyme: Werner Rademacher, Alfons Bauer) ist ein österreichischer Bauingenieur, der von 1990 bis 1992 Präsident der Bundesingenieurkammer war. 1991 verfasste er den sogenannten „Lüftl Report“, in dem er die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73zittern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 74CLE 6 — Situation im heutigen Eingangsbereich Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (A) in den Vatikanischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75CLE 7 — Situation im heutigen Eingangsbereich Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (A) in den Vatikanischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Scipionenelogien — Situation im heutigen Eingangsbereich Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (A) in den Vatikanische …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Scipionengrab — Situation im heutigen Eingangsbereich Sarkophag des L. Cornelius Scipio Barbatus (A) in den Vatikanische …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Indira Gandhi — auf einer sowjetischen Briefmarke (1984) Indira Priyadarshini Gandhi (Hindi इंदिरा प्रियदर्शिनी गांधी Indirā Priyadarśinī Gāndhī; * 19. November 1917 in Allahabad; † 31. Oktober 1984 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 79doch — dọch1 Konjunktion; verwendet, um einen Teilsatz einzuleiten, der einen Gegensatz zum Vorausgegangenen ausdrückt: Er tat alles, um rechtzeitig fertig zu sein, doch es gelang ihm nicht dọch2 Adv; 1 trotz des vorher erwähnten Umstands ≈ dennoch,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 80Peter Alexander Ustinov — Peter Ustinov (1992) Sir Peter Alexander Baron von Ustinov CBE (* 16. April 1921 in Swiss Cottage, Camden, London; † 28. März 2004 in Genolier, Kanton Waadt, Schweiz) war einer der int …

    Deutsch Wikipedia