habbe

  • 81Maria-Magdalena-Kirche (Fulkum) — Die Maria Magdalena Kirche. Die evangelisch lutherische Maria Magdalena Kirche steht in Fulkum, einem Ort in der Gemeinde Holtgast, die Teil der ostfriesischen Samtgemeinde Esens ist. Das Gotteshaus wurde 1862 eingeweiht. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Nikolaus Creutzburg — Nikolaus Robert Johannes Fritz Creutzburg (* 10. April 1893 in Proszysk (Fünfhöven, Provinz Posen); † 1. Oktober 1978 in Freiburg (Breisgau)) war ein deutscher Geograph und Hochschulprofessor. Thematische Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Ostfriesischer Vorname — Ostfriesische Namen sind Vornamen, die im ostfriesischen Kulturraum gebräuchlich sind. Sie werden also, anders als beispielsweise Germanische Namen, in erster Linie nicht linguistisch, sondern kulturell definiert[1]. Ausgangsbasis der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Rudolf Schmidt (General) — Rudolf Schmidt nach seiner Beförderung zum Generaloberst (1942) Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier un …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Wilhelmshavener Knurrhahn — Der Wilhelmshavener Knurrhahn ist ein Kleinkunstpreis der Stadt Wilhelmshaven, der seit 1986 jährlich an Künstler aus dem Kleinkunstbereich vergeben wird, die im Kulturzentrum Pumpwerk aufgetreten sind. Der Preis zählt zu den renommierten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Dimbal Habé — 14° 01′ 00″ N 3° 37′ 00″ W / 14.01666667, 3.61666667 …

    Wikipédia en Français

  • 87Léssagou Habé — 13° 49′ 00″ N 3° 36′ 00″ W / 13.81666667, 3.6 …

    Wikipédia en Français

  • 88Trudering-Riem — 48°07′53″N 11°39′00″E / 48.13139, 11.65 …

    Wikipédia en Français

  • 89Alysoun — (ca. 1300)    The MIDDLE ENGLISH lyric beginning “Bitwene March and Averil,” generally entitled Alysoun by editors, is one of the best known and most often anthologized of all Middle English poems. One of several important poems known as the… …

    Encyclopedia of medieval literature

  • 90Barthel — Wissen, wo Barthel den Most holt: sich zu helfen wissen, alle Schliche kennen; sehr gewandt, schlau und verschlagen sein (oft mit sexueller Bedeutung).{{ppd}}    Die Redensart ist seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts literarisch belegt, z.B.… …

    Das Wörterbuch der Idiome