hab mit ihm

  • 21Die Herren mit der weißen Weste — Filmdaten Deutscher Titel Die Herren mit der weißen Weste Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Selbstbildnis mit Eryngium — Selbstbildnis des Dreizehnjährigen Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selb …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Selbstbildnis mit Landschaft — Selbstbildnis des Dreizehnjährigen Albrecht Dürer, 1484 Silberstift auf weiß grundiertem Papier, 27,5 cm × 19,6 cm Graphische Sammlung Albertina Die Selbstbildnisse des Malers und Grafikers Albrecht Dürer gehören zu den bekanntesten Selb …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 27Weib — (s. ⇨ Frau). 1. A jüng Weib is wie a schön Vögele, was män muss halten in Steigele (Vogelbauer). (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. A schämedig (schamhaftes) Weib is güt zü schlugen. (Warschau.) – Blass, 11. Weil es, um keinen Scandal zu machen, den… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 28Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon