haarspalterei

  • 81Wortklauberei — Wort·klau·be·rei die; , en; pej ≈ Haarspalterei …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 82Kasuistik — Ka|su|ịs|tik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. 〈Ethik〉 Lehre von bestimmten Einzelfällen innerhalb der Morallehre u. dem dafür richtigen Verhalten 2. 〈Rechtsw.〉 Methode, einen Fall als Einzelfall nach den nur für ihn zutreffenden Tatbeständen zu… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 83Rabulistik — Ra|bu|lịs|tik 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Rechtsverdrehung, Haarspalterei …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 84Trichotomie — Tri|cho|to|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. 〈unz.; Theol.〉 Dreiteilung des Menschen in Leib, Seele u. Geist 2. 〈Rechtsw.〉 Einteilung von Straftaten in Übertretung, Vergehen, Verbrechen 3. 〈zählb.; fig.〉 Haarspalterei [Etym.: <Tricho… + …tomie] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 85Kasuistik — Ka|su|is|tik die; <zu ↑...istik>: 1. Teil der Sittenlehre, der für mögliche Fälle des praktischen Lebens im Voraus anhand eines Systems von Geboten das rechte Verhalten bestimmt (bei den Stoikern u. in der kath. Moraltheologie). 2. Versuch… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 86Logomachie — Lo|go|ma|chie die; <aus gleichbed. gr. logomachía, eigtl. »das Streiten mit Worten«> Wortstreit, Haarspalterei (Philos.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 87Trichotomie — 1Tri|cho|to|mie die; , ...ien <zu ↑...tomie> (veraltet) Haarspalterei Trichotomie 2 2Tri|cho|to|mie die; <aus spätgr. trichotomía »Dreiteilung« zu trícha »dreifach« u. tome̅ »Schnitt«&GT …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 88Haar — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 89haaren — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 90Haaresbreite — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …

    Das Herkunftswörterbuch