haarspalterei

  • 71Wortklauberei — Kasuistik; Wortverdreherei; Haarspalterei; Sophismus; Rabulistik * * * Wort|klau|be|rei 〈f. 18; abwertend〉 zu genaues Festhalten am Wort, an der wörtl. Bedeutung * * * Wort|klau|be|rei, die; , en (abwertend …

    Universal-Lexikon

  • 72Haarspalter — Wortklauber; Federfuchser; kleinlicher Mensch; Kümmelspalter; Kleinigkeitskrämer; Krämerseele * * * Haar|spal|ter 〈m. 3; fig.〉 jmd., der zur Haarspalterei neigt * * * Haar|spal|ter, der (abwertend): jmd., der unwichtigen Kleinigkeiten… …

    Universal-Lexikon

  • 73Kümmel — Küm|mel [ kʏml̩], der; s, : 1. Pflanze mit mehrfach gefiederten Blättern und kleinen, weißen bis rötlichen Blüten. 2. als Gewürz verwendete kleine, dunkle, sichelförmig gebogene Samenkörner des Kümmels (1): Sauerkraut, Brot mit Kümmel. 3.… …

    Universal-Lexikon

  • 74Kleinkunst — Klein|kunst 〈f. 7u; unz.〉 1. Kunstgewerbe 2. kabarettist. Darbietungen, z. B. Rezitationen, Chansons, Akrobatik * * * Klein|kunst, die <o. Pl.>: 1. in kleinen künstlerischen Darbietungen od. Schöpfungen, bes. in kabarettistischen… …

    Universal-Lexikon

  • 75Affen als Urahnen des Menschen —   Wo und wann beginnt die Entwicklungsgeschichte des Menschen? Wie auch immer die Antwort lauten mag die Frage setzt voraus, dass es eine solche Entwicklung tatsächlich gegeben hat. Das ist wissenschaftlich heute unumstritten, aber in der zweiten …

    Universal-Lexikon

  • 76Ich muss doch sehr bitten! —   Mit diesem Ausruf der Entrüstung verbittet man sich ein unangebrachtes Verhalten, eine unpassende Äußerung o. Ä. Das folgende Beispiel stammt aus Erich Maria Remarques »Der schwarze Obelisk«: »»Ich muss doch sehr bitten«, sagte er schließlich,… …

    Universal-Lexikon

  • 77Logomachie — Lo|go|ma|chie, die; [griech. logomachía] (Philos.): Wortstreit, Haarspalterei …

    Universal-Lexikon

  • 78Pedanterie — (ugs.): Pingeligkeit; (abwertend): Bürokratie, Kleinlichkeit; (ugs. abwertend): Erbsenzählerei, Kleinkariertheit; (derb abwertend): Korinthenkackerei; (veraltend): Pedantismus. * * * Pedanterie,die:Kleinlichkeit;Kleinigkeitskrämerei(abwert)♦umg:Kü… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 79Sophistik — Sophistik,die:⇨Spitzfindigkeit Sophistik→Haarspalterei …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 80Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …

    Das Wörterbuch der Idiome