haag-araki field theory

  • 1Araki Fujihiro — Huzihiro Araki (jap. 荒木 不二洋, Araki Fujihiro; * 28. Juli 1932) ist ein japanischer mathematischer Physiker und Mathematiker. Araki ist der Sohn des Physikprofessors der Universität Kyoto Gentarō Araki, bei dem er studierte und mit dem er 1954… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rudolf Haag — (* 17. August 1922 in Tübingen) ist ein deutscher theoretischer Physiker, der sich vor allem mit axiomatischer Quantenfeldtheorie beschäftigt. Rudolf Haag Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fujihiro Araki — Huzihiro Araki (jap. 荒木 不二洋, Araki Fujihiro; * 28. Juli 1932) ist ein japanischer mathematischer Physiker und Mathematiker. Araki ist der Sohn des Physikprofessors der Universität Kyoto Gentarō Araki, bei dem er studierte und mit dem er 1954… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Huzihiro Araki — (jap. 荒木 不二洋, Araki Fujihiro; * 28. Juli 1932) ist ein japanischer mathematischer Physiker und Mathematiker. Araki ist der Sohn des Physikprofessors der Universität Kyōto Gentarō Araki, bei dem er studierte und mit dem er 1954 seine erste Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Théorie quantique des champs axiomatique — Sommaire 1 Introduction 2 Annexes 2.1 Bibliographie 2.1.1 Les classiques 2.1.2 Les modernes …

    Wikipédia en Français

  • 6Axiomatische QFT — Die axiomatische Quantenfeldtheorie ist ein Forschungsbereich der mathematischen Physik. Der Begriff beschreibt verschiedene Ansätze, die Struktur der Quantenfeldtheorie mit mathematischen Mitteln zu beschreiben. Dabei wird meist versucht, einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Axiomatische Quantenfeldtheorie — Die axiomatische Quantenfeldtheorie ist ein Forschungsbereich der mathematischen Physik. Der Begriff beschreibt verschiedene Ansätze, die Struktur der Quantenfeldtheorie mit mathematischen Mitteln zu beschreiben. Dabei wird meist versucht, einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Theorie quantique des champs axiomatique — Théorie quantique des champs axiomatique Sommaire 1 Introduction 2 Articles liés 3 Bibliographie 3.1 Les classiques 3.2 …

    Wikipédia en Français

  • 9Relativistische Quantenfeldtheorie — Eine Quantenfeldtheorie (QFT) kombiniert Prinzipien klassischer Feldtheorien (zum Beispiel der Elektrodynamik) und der Quantenmechanik zur Bildung einer erweiterten Theorie. Quantenfeldtheorien gehen über die Quantenmechanik hinaus, indem sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Quantenfeldtheorie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …

    Deutsch Wikipedia