haël

  • 1Hael Yxxs — HAEL YXXS, auch HAEL YGGS, (* 1956 in Bautzen) ist Maler, Grafiker, Objekt und Installationskünstler und außerdem aktiv in Fotografie und digitalen Medien. Leben Nach sechsjährigem Studium an der Moskauer Lomonossow Universität erreichte er 1980… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Rhydderch Hael — [ ŗəðerx hail], auch Riderch I. of Alt Clut (* um 580, † um 614), ist der Name eines historischen Fürsten von Alt Clut (einer Region im heutigen Strathclyde in Schottland). Dieses britannische Königreich lag zur nachrömischen Zeit im Tal des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Rhydderch Hael — de Strathclyde (mort vers 600) est un roi de Strathclyde actif vers 570 600. Sommaire 1 Origine 2 Règne 3 Union et postérité 4 …

    Wikipédia en Français

  • 4was-hael — was hael, washail(e, hayl see wassail …

    Useful english dictionary

  • 5Yxxs — HAEL YXXS, auch HAEL YGGS, (* 1956 in Bautzen) ist Maler, Grafiker, Objekt und Installationskünstler und außerdem aktiv in Fotografie und digitalen Medien. Leben Nach sechsjährigem Studium an der Moskauer Lomonossow Universität erreichte er 1980… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Riderch I of Alt Clut — (fl. 580; died c. 614), commonly known as Riderch or Rhydderch Hael (the Generous) was a ruler of Alt Clut (the region around modern Dumbarton Rock) and the greater region later known as Strathclyde, a Brythonic kingdom that existed on the valley …

    Wikipedia

  • 7Thirteen Treasures of the Island of Britain — Manuscripts Peniarth MSS 51 (names only), 60, 77, 138, 179, 295; Cardiff MSS 17, 19, 26, 43; Llanstephan 65, 94, 145; National Library of Wales MS 5269B; Panton MS 13; BL Addl. 14,973; Mostyn MS 159; Edward Jones, Bardic Museum. London, 1808. pp …

    Wikipedia

  • 8Hedwig Bollhagen — (* 10. November 1907 in Hannover; † 8. Juni 2001 in Marwitz) war eine deutsche Keramikerin der Moderne und Mitbegründerin der HB Werkstätten für Keramik, die sie auch künstlerisch leitete. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Post mortem …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mazrim Taim — Personnage de fiction apparaissant dans La Roue du Temps Origine Saldaea Genre …

    Wikipédia en Français

  • 10Asha'man — The Asha man are an organization of men who can channel the male part of the One Power, Saidin, in the fictional world of Robert Jordan s fantasy series The Wheel of Time. Contents 1 Description 2 Ranks 3 Training …

    Wikipedia