h-schirm

  • 11Schirm — Ein Schirm ist im Allgemeinen ein flächiger Gegenstand, der vor etwas schützt und steht für Schirme gegen Wettereinflüsse: Regenschirm Sonnenschirm Windschirm Ölpapierschirm, ein nach fernöstlicher Tradition gefertigter Schirm Schirme, um auf die …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Schirm — der Schirm, e (Grundstufe) Gegenstand, der gegen Regen oder Sonne schützt Beispiel: Nimm lieber einen Schirm mit. Kollokation: den Schirm aufspannen der Schirm, e (Aufbaustufe) Schutzvorrichtung um eine Lampe Synonym: Lampenschirm Beispiel: Die… …

    Extremes Deutsch

  • 13Schirm — Den Schirm zumachen: sterben. Diese Umschreibung für den Tod ist besonders im alemannischen Sprachgebrauch verbreitet. Die Schweizer kennen den Witz: »Warum bekommt der Katholik die letzte Ölung?« »Das es nöd gixed (quietscht), wänn er de Schirm… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14Schirm (Forstwirtschaft) — Ein Schirm ist in der Forstwirtschaft die Gesamtheit aller Kronen der Bäume der Oberschicht eines Waldes über der nachfolgenden Bestandesgeneration oder über Kulturpflanzen (beispielsweise Heidelbeeren).[1] Bedeutung und Eigenarten Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schirm — 1. Hole den Schirm, Johann, der Regen geht zu Ende. Aehnlich die Russen: Es hat abgeregnet, Grischo, hole den Schirm. (Altmam VI, 420.) *2. Eines schirm vnd tartzsch seyn. – Mathesius, Sarepta, XXIIb …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Schirm — vieldeutiger Familienname zu mhd. schirm, schлrm »was zur Deckung, zum Schutze dient«: 1. Berufsübername für den Schildmacher oder den Fechter (Schirmer[1.]). 2. Amtsname für den »Beschirmer«, den Vormund. 3. Wohnstättenname zu »Schirm ,… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 17Schirm — 1. Regenschirm; (scherzh., sonst veraltet): Parapluie. 2. Hutkrempe, Hutrand, Krempe. * * * Schirm,der:1.⇨Regenschirm(1)–2.⇨Krempe–3.⇨Wandschirm–4.⇨Schutz(2,c)–5.SchutzundS.:⇨Schutz(2,a);einen[alten]S.stehenlassen,ei …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 18Schirm — Schịrm1 der; (e)s, e; 1 eine Vorrichtung aus einem großen Stück Stoff, das über einen meist runden Rahmen gespannt ist, und einem Schaft (mit Griff). Sie dient als Schutz vor Regen oder Sonne <den Schirm aufspannen, aufmachen, öffnen,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Schirm — der Schirm, e Es regnet. Hast du einen Schirm dabei? …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 20Schirm — Schirmm 1.einenSchirmaufspannenmüssen:Redewendung,wenneinereinenübelriechendenDarmwindhatabgehenlassen.Sold1935ff. 2.überdenSchirmgehen=imFernsehengesendetwerden.Schirm=Bildschirm.1957ff. 3.einenaltenSchirmindieEckestellen(stehenlassen)=einenDarmw… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache