hürdenlauf

  • 31Meta Mathys-Antenen — Meta Antenen (* 7. April 1949, nach Heirat Meta Mathys Antenen) ist eine ehemalige Schweizer Leichtathletin, spezialisiert auf den Weitsprung, 100 Meter Hürdenlauf, 100 Meter Lauf sowie den Fünfkampf. 1964, im Alter von nur 15 Jahren, wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Leichtathletik-Weltrekord — Leichtathletik Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Der Begriff Weltrekord wird nur für die Disziplinen und Altersklassen gebraucht, die von der Internationalen Leichtathletik Föderation IAAF… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Liste der Leichtathletik-Weltrekorde — Leichtathletik Weltrekorde sind die Höchstleistungen in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik. Der Begriff Weltrekord wird nur für die Disziplinen und Altersklassen gebraucht, die von der Internationalen Leichtathletik Föderation IAAF… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Sabrina Altermatt — (* 6. März 1985) ist eine ehemalige Schweizer Leichtathletin. Ihre Spezialdisziplin war der Hürdenlauf. Nachdem sie 2004 die Silbermedaille bei den Junioren Weltmeisterschaften im 100 Meter Hürdenlauf geholt hatte, wurde sie zur Schweizer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Clelia Reuse — Clélia Reuse (* 1. August 1988) ist eine Schweizer Leichtathletin. Sie gehört zu den größten Schweizer Nachwuchstalenten und wurde zum Schweizer Leichtathletik Youngster des Jahres 2005 gewählt. Im Jahr 2006 wurde sie ins Förderprojekt World… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Clélia Reuse — (* 1. August 1988) ist eine Schweizer Leichtathletin. Sie ist spezialisiert auf den Weitsprung und den 100 Meter Hürdenlauf, hat aber auch schon im Siebenkampf mehr als 5000 Punkte geholt. Die Walliserin wurde aufgrund ihrer Erfolge am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 373.000-Meter-Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben …

    Deutsch Wikipedia

  • 383.000 Meter Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben …

    Deutsch Wikipedia

  • 393000-Meter-Hindernis — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben …

    Deutsch Wikipedia

  • 403000-Meter-Hindernislauf — Frauenrennen im 3000 Meter Hindernislauf Der Hindernislauf (engl. steeplechase, kurz steeple) ist ein leichtathletischer Laufwettbewerb über 3000 m, bei dem auf ca. siebeneinhalb Stadienrunden jeweils vier Hürden sowie eine Hürde mit Wassergraben …

    Deutsch Wikipedia