höhnend

  • 21schweigen — Dann ist Schweigen im Walde: darauf erfolgt keine Antwort; es entsteht bei einem Gespräch ratlose Stille. Vergleiche die Redensart ›Ein ⇨ Engel geht durchs Zimmer‹. Die Wndg. soll auf dem gleichnamigen Gemälde von Amold Böcklin beruhen; sie ist… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 22haunalīka- — *haunalīka , *haunalīkaz germ., Adjektiv: nhd. schimpflich, schändlich; ne. disgraceful; Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: s. *hauna , * līka ; Weiterleben: ae …

    Germanisches Wörterbuch

  • 23pē(i)-, pī- —     pē(i) , pī     English meaning: to harm, scold, put to shame     Deutsche Übersetzung: “weh tun, beschädigen, schmähen”     Material: O.Ind. pī yati ‘schmäht, höhnt”, pīyu , píyüru “höhnend, schmähend”; Gk. πῆμα “ruin, affliction”, ἀπήμων… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 24(s)ker-4, (s)kerǝ-, (s)krē- —     (s)ker 4, (s)kerǝ , (s)krē     English meaning: to cut     Deutsche Übersetzung: ‘schneiden”     Material: I. A. O.Ind. ava , apa skara “Exkremente (Ausscheidung)”; kr̥ṇüti, kr̥ṇōti “verletzt, slays “ (lex.), utkīrṇ a “ausgeschnitten,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary