höhlenkunde

  • 91Balver Höhle — Die Balver Höhle handkoloriert vor 1900 Lage: Deutschland Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Benno Wolf — Berliner Gedenktafel am Haus Grunewaldstraße 6, in Berlin Schöneberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bergwasser — Als Bergwasser bezeichnet man Grundwasser, das in Hohlräume im Erdinneren sickert. In der Limnologie und Höhlenkunde spricht man von Bergwasser allgemein vom Wasser bei aktiv vadosen und phreatischen Höhlen, als in das Gewässersystem einspeisende …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bärenhöhle (Winden am See) — Bärenhöhle / Ludlloch Lage: Burgenland, Österreich Höhe: 190 m ü. A. Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 95David Friedrich Weinland — David Friedr …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Dechenhöhle — Iserlohn Kaiserhalle in der Dechenhöhle Lage: Sauerland, Deutschland Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Deutsches Höhlenmuseum — Gebäude des Museums Das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn im Stadtteil Grüne der Stadt Iserlohn ist das größte deutsche Museum für Höhlenkunde. Es ist in einem ehemaligen Bahnhof der Iserlohner Bahn untergebracht. Das im Juni 2006 eröffnete Museum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Deutsches Höhlenmuseum Iserlohn — Gebäude des Museums Das Deutsche Höhlenmuseum Iserlohn im Stadtteil Grüne der Stadt Iserlohn ist das größte deutsche Museum für Höhlenkunde. Es ist in einem ehemaligen Bahnhof der Bahnstrecke Letmathe–Fröndenberg untergebracht. Das im Juni 2006… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ebensee — Ebensee …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Eduard Friedrich Maximilian Eyth — Max von Eyth 1896 Max (von) Eyth, ursprünglich Eduard Friedrich Maximilian Eyth (* 6. Mai 1836 in Kirchheim unter Teck; geadelt 1896; † 25. August 1906 in Ulm) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia