höhlenforschung

  • 91Édouard-Alfred Martel — Der Franzose Édouard Alfred Martel (* 1. Juli 1859 in Pontoise; † 3. Juni 1938 in Montbrison (Loire)) gilt als der erste systematische, wissenschaftliche Höhlenforscher. Der Jurist verbrachte häufig seine Urlaube in den südfranzösischen Causses,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Édouard Alfred Martel — Der Franzose Édouard Alfred Martel (* 1. Juli 1859 in Pontoise; † 3. Juni 1938 in Montbrison (Loire)) gilt als der erste systematische, wissenschaftliche Höhlenforscher. Der Jurist verbrachte häufig seine Urlaube in den südfranzösischen Causses,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Col de la Pierre Saint-Martin — x Col de la Pierre Saint Martin …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Hazel Barton — Hazel A. Barton (* 1972 in Bristol) ist Professorin für Mikrobiologie an der Northern Kentucky University und bekannte Höhlenforscherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften (Auswahl) 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Riesending — Schachthöhle Lage: Bayern, Deutschland Geographische Lage: 47° 41′ 58″ N …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Höhle — Aushöhlung; Höhlung; Hohlraum; Bau * * * Höh|le [ hø:lə], die; , n: 1. [natürlicher] größerer [unterirdischer] Hohlraum: der Bär schlief in seiner Höhle. Syn.: ↑ Bau, ↑ Grotte, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 97Herbert W. Franke — (born May 14, 1927 in Vienna) is one of the most important science fiction authors in the German language.He is also active in the fields of future research, speleology as well as computer graphics and digital art. Biography Franke studied… …

    Wikipedia

  • 98-logie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Alfred Berg — (* 24. März 1876 in Halberstadt; † 9. Februar 1945 in Jena) war ein deutscher Pädagoge und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden …

    Deutsch Wikipedia