höhlenforschung

  • 71Schellenberger Eishöhle — Eingangsbereich der Eishöhle (Josef Ritter von Angermayer Halle) Lage: Alpen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Schlotgang — Schematisches Profil eines Kimberlit Schlotes Als Schlot (auch Schlotgang, Vulkanschlot, Durchschlagsröhre, Sprengtrichter, Diatrema, Neck oder Eruptionsschlot) bezeichnet man in der Geologie den mehr oder weniger senkrechten Aufstiegskanal von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Seichbergloch — Das Seichbergloch ist die tiefste Karsthöhle der Churfirsten und Alvierkette im Kanton St. Gallen. Die Höhle befindet sich in der Nordflanke des Gamserrugg, und der Höhleneingang liegt in einer kleinen Doline mitten im Skigebiet von Wildhaus. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Sekundäre Höhle — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Sekundärhöhle — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Selun Höhlensystem — Das Selun Höhlensystem ist das ausgedehnteste Höhlensystem des Kantons St. Gallen. Es befindet sich am westlichen Ende des Churfirsten Karstsystems. Die Höhle besteht aus einem komplexen Gang und Schachtsystem. Sie ist ein hervorragendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Sicherheitsgrubenlampe — Die Artikel Geleucht und Grubenlampe überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Speleologie — Die Höhle Ogof Craig A Ffynnon in Wales Speläologie oder Speleologie (lat: spelaeum, Höhle; spelunca, Grotte) ist der Fachbegriff für Höhlenforschung/Höhlenkunde. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsgebiete und Aufgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Speläologe — Die Höhle Ogof Craig A Ffynnon in Wales Speläologie oder Speleologie (lat: spelaeum, Höhle; spelunca, Grotte) ist der Fachbegriff für Höhlenforschung/Höhlenkunde. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsgebiete und Aufgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Speologe — Die Höhle Ogof Craig A Ffynnon in Wales Speläologie oder Speleologie (lat: spelaeum, Höhle; spelunca, Grotte) ist der Fachbegriff für Höhlenforschung/Höhlenkunde. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitsgebiete und Aufgaben …

    Deutsch Wikipedia