höhlenforschung

  • 61Nationalpark nördlicher Velebit — Blick in die Ferne …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Naturpark Velebit — Süd Velebit, nahe Paklenica …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Neck (Geologie) — Schematisches Profil eines Kimberlit Schlotes Als Schlot (auch Schlotgang, Vulkanschlot, Durchschlagsröhre, Sprengtrichter, Diatrema, Neck oder Eruptionsschlot) bezeichnet man in der Geologie den mehr oder weniger senkrechten Aufstiegskanal von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Nidleloch — Das Nidlenloch ist eine Karsthöhle und befindet sich in der Gemeinde Oberdorf im Kanton Solothurn. Der Höhleneingang befindet sich an der Nordwestflanke des Weissensteins. Das Nidlenloch ist die tiefste Höhle des Schweizer Juras und weitgehend… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Phreatisch — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Phreatische Höhle — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Plattenhöhle — Das Plattenloch ist eine alpine Karsthöhle. Die Höhle liegt in der Gemeinde Innerthal im Kanton Schwyz. Sie liegt im Karstgebiet des voralpin geprägten Wägitals. Im Plattenloch wird noch geforscht. Die Forschungen werden von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Primäre Höhle — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Primärhöhle — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Rudolf Saar — (* 11. November 1886; † 27. Mai 1963) war ein österreichischer Höhlenforschungspionier. Biographie Nach der Mittelschulausbildung und einem Studium naturwissenschaftlicher Fächer über sechs Semester wandte sich Rudolf Saar dem Studium der… …

    Deutsch Wikipedia