höhlenforschung

  • 21Verein für Höhlenkunde Ebensee — Logo des Ebenseer Höhlenvereins Der Verein für Höhlenkunde Ebensee ist der zweitgrößte höhlenkundliche Verein Österreichs und widmet sich der Betreuung der Gassel Tropfsteinhöhle (Schauhöhle) sowie der wissenschaftlichen Erforschung von Höhlen in …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Mine von Naica — Grüner Fluorit, von weißem Calcit umrahmt, aus der Mine von Naica, abgetragen in den 1980er Jahren. Maße: 5.5 x 5.1 x 4.4 cm. Die Mine von Naica (Spanisch: Mina de Naica) ist eine Berggrube in der Nähe der Stadt Naica im Bundesstaat Chihuahua im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Jean-Louis Fage — Jean Baptiste Louis Fage (* 30. September 1883; † 1964 in Dijon) war ein französischer Meeresbiologe, Arachnologe und Speläologe. Er stammte aus Limoges. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 24-ologie — Die Endung logie kommt vom griechischen λόγος (Transliteration: lógos), bedeutet „Wort“, aber auch „Lehre“, „Sinn“, „Rede“, „Vernunft“[1] und bezeichnet in der Regel die Wissenschaft zu einem Gebiet. Die Endung nomie hat oft dieselbe Funktion… …

    Deutsch Wikipedia

  • 251910 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1906 | 1907 | 1908 | 1909 |… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Aktive Höhle — Eine Höhle ist ein natürlich entstandener unterirdischer Hohlraum, der groß genug ist, um von Menschen betreten zu werden und länger als fünf Meter ist. Diese Definition des Begriffs Höhle aus der Speläologie (Höhlenkunde) unterscheidet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Alaunstein — Alunit Fundort: Dubník, Slowakei Chemische Formel KAl3(SO4)2(OH)6 Mineralklasse Wasserfreie Sulfate mit fremden Anionen 7.BC.10 (8. Auflage: VI/B.11 020) (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Alunit — aus der Mineralsammlung der Brigham Young Universität, Fakultät Geologie, Provo, Utah Chemische Formel KAl3[(OH)6|(SO4)2] Mineralklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Binghöhle — Binghöhle …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Creugenat — Die temporäre Karstquelle Creux Genat (auch Creugenat genannt) liegt auf dem Gemeindeboden von Courtedoux. Der Höhleneingang liegt in einem Trockental in dem Gebiet von Chevenez welches vom unterirdischen Bach Ajoulote entwässert wird. Die… …

    Deutsch Wikipedia