höfische

  • 1höfische Dichtung — höfische Dichtung,   im weiteren Sinn die durch die formale und thematische Vorbildfunktion höfischer Kultur geprägte Dichtung; im engeren Sinn die Dichtung der »klassischen« mittelhochdeutschen Zeit (1170 1250), wie sie an den Höfen der Staufer… …

    Universal-Lexikon

  • 2Höfische Güter — Höfische Güter, so v.w. Dinggüter, s.u. Ding 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Höfische Poesie — Höfische Poesie, s.u. Deutsche Literatur III …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Höfische Kunstdichtung — Höfische Kunstdichtung, im Gegensatz zur Volksdichtung die kunstmäßige epische und lyrische Dichtung des Mittelalters, wie sie in Nordfrankreich, in der Provence und in Deutschland vorzugsweise an den Höfen blühte. Vgl. Deutsche Literatur, S. 694 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Höfische Dichtung — Die Höfische Dichtung in mittelhochdeutscher Sprache entstand ungefähr von 1180 bis 1300. Höfische Epik Mit Heinrichs von Veldeke Eneit und dem etwa gleichzeitig entstandenen Erec Hartmanns von Aue (um 1180) beginnt die klassische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Höfische Epik — Der höfische Roman ist die epische Großform (Gattung) der höfischen Dichtung. Er verwendet alte Sagenstoffe, die der durch die Kreuzzüge geweiteten höfischen Kultur entsprechend aus keltischen, antiken und orientalischen Quellen genommen wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Höfische Roman — Der höfische Roman ist die epische Großform (Gattung) der höfischen Dichtung. Er verwendet alte Sagenstoffe, die der durch die Kreuzzüge geweiteten höfischen Kultur entsprechend aus keltischen, antiken und orientalischen Quellen genommen wurden.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Höfische Gesellschaft — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlt das wichtige Kapitel zur Geschichte des Hofes, welches die Frage beantwortet, wodurch die Veränderungen stattfanden, durch welche gesellschaftlichen Prozesse, aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9höfische Gesellschaft — Hofstaat …

    Universal-Lexikon

  • 10Rittertum und höfische Kultur: Vom Krieger zum Edelmann —   Uns ist in alten maeren / wunders vil geseit / von helden lobebaeren / von grôzer arebeit, / von vreude und hôchgezîten / von weinen und von klagen, / von küener recken strîten / muget ir nu wunder hoeren sagen.« Vom Kampf der kühnen Recken und …

    Universal-Lexikon