höchstbelastung

  • 11Landesstraße — Landesstraßen sind in Deutschland und Österreich Straßen, deren Baulast im Regelfall das jeweilige deutsche oder österreichische Bundesland zu tragen hat. Im Fürstentum Liechtenstein ist eine Landesstraße eine Straße, deren Baulast beim Land… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Stadthalle Bad Godesberg — Haupteingang der Stadthalle Die Stadthalle ist eine 1955 errichtete Veranstaltungshalle im Bonner Stadtbezirk Bad Godesberg. Bekannt geworden ist sie unter anderem wegen des Godesberger Programms, das die SPD dort 1959 verabschiedete.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Elektrizitätszähler [2] — Elektrizitätszähler. Die zur Zeit benutzten Zählerarten sind: 1. Elektrolytische Zähler beruhen auf der chemischen Wirkung des Stromes, der aus einem Elektrolyten an der negativen Elektrode ein Metall ausscheidet, dessen Menge gewogen oder… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Roßhaarspinnerei — Roßhaarspinnerei. Das Rohmaterial für die Roßhaarspinnerei bilden in erster Linie die Schweif und Mähnenhaare des Pferdes. Von den ersteren werden aber die besonders langen für andere, wertvollere Verwendungszwecke aussortiert, z.B. für die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Schraubenberechnung [1] — Schraubenberechnung umfaßt die Uebersetzung der Kraft mit Rücksicht auf die Reibung, ferner den Flächendruck im Gewinde und die Beanspruchung des Schraubenkernes. Wird an einer Schraube mit der axialen Belastung Q (Fig. 1) die Mutter auf fester… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 17Lade- und Entladeeinrichtungen — (loading appliances; installations de chargement et de transbordement; apparecchi di carico e scarico di trasbordo). Der größte Teil der auf den Eisenbahnen verfrachteten Güter ist Massengut oder Schüttgut, das lose auf offenen Eisenbahnwagen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 18Ladegewicht — (poids de charge; tonnage d un wagon; peso di carico), das an den Langseiten der Güterwagen angeschriebene Gewicht, über das der Wagen überhaupt nicht oder nur innerhalb bestimmter Grenzen beladen werden darf. In Deutschland und Österreich Ungarn …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 19Lokomotivfahrdienst — Lokomotivfahrdienst. Dieser umfaßt alle bei im Betrieb stehenden Lokomotiven erforderlichen Verrichtungen vor, während und nach der Fahrt (Untersuchung, Instandsetzung u.s.w.), im engeren Sinne begreift er die Tätigkeit, die sich auf die Führung… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 20Semmeringbahn — Semmeringbahn, Teilstrecke der Linie Wien – Triest der österreichischen Südbahngesellschaft, beginnt in der Station Gloggnitz in Niederösterreich mit der Seehöhe von 438∙861 m, überschreitet die Ausläufer der Norischen Alpen in der Nähe des… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens