häuserblöcke

  • 91Vitre — Vitré (Gwitreg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Vitré (Ille-et-Vilaine) — Vitré (Gwitreg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Wien 9 — Der Alsergrund ist der 9. Wiener Gemeindebezirk und liegt innerhalb des Wiener Gürtels, der an Stelle des ehemaligen Linienwalls angelegt wurde. IX. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Wien IX — Der Alsergrund ist der 9. Wiener Gemeindebezirk und liegt innerhalb des Wiener Gürtels, der an Stelle des ehemaligen Linienwalls angelegt wurde. IX. Wiener Gemeindebezirk Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Wiener Rathaus — Wiener Rathaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Wiener Ringstraße — Dr. Karl Renner Ring bei der Bellaria , Blick auf Seiten und Rückfront des Naturhistorischen Museums Die Ringstraße, die mit dem Franz Josefs Kai rund um das historische Zentrum Wiens (heute ein Großteil des 1. Bezirks) führt, und ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Währinger Straße — Anfang der Währinger Straße beim Schottentor (seit dem Abriss der Stadtmauer ein fiktiver Name) und bei der Votivkirche anno 1900; ganz rechts im Bild: Haus Nr. 2–4, am linken Straßenrand rechts von der Kirche: Haus Nr. 1 (Hotel Regina) …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kaufhaus — (hierzu Tafel »Kaufhäuser I–III«), ein ganz oder doch in der Hauptsache kaufmännischgeschäftlichen Zwecken dienendes Gebäude. Zwar haben schon die alten Kulturvölker Einrichtungen gehabt, die als Vorstufen gelten können, soz. B. der Orient seine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 99Absberggasse — Straßenschild Arbeiter Einfamilienhäuser (1886/87), Nr. 16−20 …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Alsenviertel — Das Alsenviertel war ein kleines Quartier im Berliner Spreebogen, das vor allem als historisches Botschaftsviertel bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Entstehung 2 Alsenstraße 3 Brücken 4 …

    Deutsch Wikipedia