häupter

  • 81Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Italien [2] — Italien (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Zu der Zeit, wo J. in die Geschichte eintritt, wurde die Halbinsel von Völkern sehr verschiedenen Stammes bewohnt. Im äußersten Nordosten, dem heutigen Venetien, wohnten die Veneter, welche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Junges Europa — Junges Europa, von Mazzini nach dem verunglückten [181] Savoyerzuge (1834) projectirte, doch nur unvollständig zur Ausführung gekommene geheime Verbindung unter den Gleichgesinnten verschiedener Nationen unter einem gemeinschaftlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Castell — Castell, Dorf im bayr. Regbez. Unterfranken, Bezirksamt Gerolzhofen, Hauptort der bis 1803 reichsunmittelbaren Grafschaft C., am Steigerwald, hat eine evang. Kirche, ein fürstliches Residenzschloß, Burgruine, Mineralquelle, Obst und Weinbau und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Hofrangordnung — Hofrangordnung, Bestimmung über die Reihenfolge der Personen, die bei Hof Zutritt haben oder dort erscheinen. Diese Bestimmungen finden sich gewöhnlich in besondern Hofrangordnungen oder Hofrangreglements niedergelegt. Die umfangreichste H. ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Wie die deutsche Literatur in Goethe, die englische in Shakespeare, die italienische in Dante ihre größten. alle andern überragenden Vertreter gefunden hat, so ist auch die p. L. durch einen Namen von strahlendem Glanz… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Schleuse [1] — Schleuse, ein Bauwerk, das zwei Wasserflächen von verschiedener Spiegelhöhe trennt und verschließbare Enden hat, mittels deren sich eine Verbindung zwischen Ober und Unterwasser herstellen läßt. Bei Spülschleusen zur künstlichen Spülung von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Tammany-Ring — Tammany Ring, ein nach einem sagenhaften indianischen Häuptling benannter Klub in New York, 1789 als ein geheimer Orden (Columbian Order) gestiftet, 1805 T. genannt, ursprünglich konservativ, später demokratisch. Dieser Klub bemächtigte sich mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Durchlässe — Durchlässe, auch Schleusen, Dohlen oder Drummen genannt, haben den Zweck, kleinere Wasserläufe durch die Erdkörper von Straßen oder Eisenbahnen zu führen. Leitet ein Durchlaß an einem Niveauübergang das Wasser des Bahngrabens unter der… …

    Lexikon der gesamten Technik