hättest du dich

  • 61sehr — ungemein; außergewöhnlich; außerordentlich; sonderlich; massiv; stark; ausgesprochen; äußerst; zutiefst; überaus; enorm; besonders …

    Universal-Lexikon

  • 62zurückhalten — widmen; zusichern; reservieren; zuteilen; vorbehalten; belegen; hinauszögern; verzögern; retardieren; aufschieben; (sich) zurückhalten; …

    Universal-Lexikon

  • 63Haben — Haben, verb. irreg. neutr. Präs. ich habe, du hast, er hat, wir haben, ihr habet oder habt, sie haben; Imperf. ich hatte, Conj. ich hätte; Mittelw. gehabt; Imperat. habe. Es nimmt in den vergangenen Zeiten sich selbst zum Hülfsworte an, und ist… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 64wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …

    Universal-Lexikon

  • 65Berlinische Grammatik — Der Berliner Dialekt hat nie eine eigene offizielle Schriftsprache entwickelt. Der Dialekt entstand aus einem niederdeutschen Dialekt, der durch die Verwendungen der hochdeutschen Sprache und ihrer schriftsprachlichen Besonderheiten überformt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ute Singer — Chartplatzierungen (vorläufig)Vorlage:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung Erklärung der Daten Singles Atemlos (Die Nacht, als die Erde Feuer fing)   AT …

    Deutsch Wikipedia

  • 67G. G. Anderson — (Gerd Günther Grabowski, * 4 décembre 1949 à Eschwege) est un compositeur, producteur et un chanteur de schlager allemand. Sommaire 1 Discographie 1.1 Singles 1.2 Albums …

    Wikipédia en Français

  • 68Saturninus, S.S. (20) — 20S. S. Saturninus et Soc. M. M. (11. al. 12. Febr.). Die Acten der hhl. Martyrer Saturninus und seiner Genossen sind unzweifelhaft ächt. Sie wurden zwar von den Donatisten in schismatischem Interesse mit Zusätzen versehen, blieben aber doch, so… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 69Auge — 1. Ab Auge, ab Herz. (Luzern.) 2. Als das aug erfüllet, so ist dem bauch genug gethan. – Henisch, 152. 3. An den Augen sieht man, was einer ist und was er kann. 4. An den augen tevblein vnd in den hertzen tevflein. – Trymberg, Renner, um das Jahr …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon