hätte er doch geschrieben

  • 121Чайковский — Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow Galerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russisch Пётр Ильич Чайковский  anhören?/i …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Bertolt Brecht — (1954) …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Brahms: Der Melancholiker —   Geboren wurde Johannes Brahms am 7. Mai 1833 als zweites Kind eines für den Lebensunterhalt der Familie hart arbeitenden Unterhaltungsmusikers, aufgewachsen ist er in kleinbürgerlichen Verhältnissen, im »Gängeviertel«, dem Armenstadtteil der… …

    Universal-Lexikon

  • 124Nimrod-Expedition — Ernest Shackleton (1907, fotografiert von G.C. Beresford) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Chester Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Chester F. Carlson — Chester Floyd Carlson (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Chester Floyd Carlson — (* 8. Februar 1906 in Seattle, Washington; † 19. September 1968 in New York) war Physiker und Patentanwalt. Er gilt als Erfinder des modernen Fotokopierers nach dem Prinzip der Elektrofotografie. Ebenfalls verwendet wird der Begriff Xerografie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Erika Julia Hedwig Mann — (* 9. November 1905 in München; † 27. August 1969 in Zürich) war eine deutsche Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Lektorin. Sie begründete 1933 das politische Kabarett Die Pfeffermühle und arbeitete mit Vorträgen, als… …

    Deutsch Wikipedia