há·brók

  • 71Liste der Biografien/Brn–Bro — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Keno ten Broke — Die tom Brok (auch: tom Broke, tom Brook, tom Broek, ten Brok, ten Broke) waren ein mächtiges ostfriesisches Häuptlingsgeschlecht, ursprünglich aus dem Norderland. Unter den friesischen Häuptlingsfamilien versuchten die tom Brok seit der zweiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Samtgemeinde Brookmerland — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Geschichte des Brookmerlandes — Die friesischen Seelande um das Jahr 1300 Das Brokmerland (heute Brookmerland geschrieben) ist eine Landschaft und ein historisches Territorium, gelegen im Westen Ostfrieslands, welches ein Gebiet in und um die heutigen Gemeinden Brookmerland und …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Draupnir — Saltar a navegación, búsqueda Draupnir o Draupner era la argolla mágica que fue dada a Odín por el enano Brok, que la creo junto a su hermano Sindre. Ésta tenía el poder de hacer ocho copias de igual valor cada nueve noches. Más tarde Odín pone… …

    Wikipedia Español

  • 76Sindri — o Sindre era un enano, hermano de Brok y su historia puede encontrarse en la creación de algunos de los artículos más poderosos que tuvieron los Æsir. Historia Un día Loki cortó sin malicia las cabelleras de Sif, la esposa de Thor. Pero cuando… …

    Wikipedia Español

  • 77Friso-Hollandic Wars — Date 1256–1289, 1296–1299, and 1345–1422 Location The Netherlands Result Holland captures West Frisia, but makes no substantial gains in Middle Frisia …

    Wikipedia

  • 78Kampana — Foelke Kampana Denkmal in Dornum Foelke Kampana (auch Folkeldis Kampana) (* um 1355 in Hinte; zwischen dem 16. August 1417 und dem 4. August 1419), bekannt als Quade Foelke war die Frau des ostfriesischen Häuptlings Ocko I. tom Brok. Wegen ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Quade Foelke — Foelke Kampana Denkmal in Dornum Foelke Kampana (auch Folkeldis Kampana) (* um 1355 in Hinte; zwischen dem 16. August 1417 und dem 4. August 1419), bekannt als Quade Foelke war die Frau des ostfriesischen Häuptlings Ocko I. tom Brok. Wegen ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Ukena — Ocko tom Brok wird nach der Schlacht auf den Wilden Äckern gefangen vor Focko Ukena geführt. Romantisierendes Historiengemälde von Tjarko Meyer Cramer, 1803 Focko Ukena (* um 1370; † 29. August 1436 in Dykhusen (Ommelande, heutige Provinz… …

    Deutsch Wikipedia