há·brók

  • 111Vitalienses — Hamburger Hanse Kogge Bunte Kuh, Darstellung um 1900. Innenseite eines rek …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Vitalier — Hamburger Hanse Kogge Bunte Kuh, Darstellung um 1900. Innenseite eines rek …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Nowe Kaczkowo —   Village   Country Poland Voivodeship Masovian …

    Wikipedia

  • 114brocanter — [ brɔkɑ̃te ] v. <conjug. : 1> • 1696; o. i., p. ê. du néerl. brok « morceau », ou du haut all. Brocken, même sens 1 ♦ V. intr. Faire commerce d objets anciens et de curiosités qu on achète d occasion pour la revente. ⇒ 2. chiner. 2 ♦ V. tr …

    Encyclopédie Universelle

  • 115Brocken — 1. Bittere Brocken kaut man nicht lange. Holl.: Een schandelijke brok is haast gegeten. (Harrebomée, I, 93.) 2. Dicke (fette) Brocken geben fette Vögel. – Simrock, 1308. Wirkung guter Kost und Fütterung. 3. Die Brocken der Weisen sind mehr werth… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 116Auricher Schloss — Der Auricher Schlossbezirk liegt in der ehemaligen Residenzstadt Aurich in Ostfriesland. Das heutige Schloss wurde in den Jahren 1851 bis 1855 auf den Grundmauern der 1448 von dem ostfriesischen Grafen Ulrich Cirksena erbauten Burg errichtet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Averborg — Auricher Schloss Der Auricher Schlossbezirk liegt in der ehemaligen Residenzstadt Aurich in Ostfriesland. Das heutige Schloss wurde in den Jahren 1851 bis 1855 auf den Grundmauern der 1448 von dem ostfriesischen Grafen Ulrich Cirksena erbauten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Europa-Union — Deutschland e.V. Gründer Eugen Kogon Gegründet 1946/49 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Europa-Union Deutschland e.V. — Europa Union Deutschland e.V. Gründer Eugen Kogon Gegründet 1946/49 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande — Der Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande war ein im Jahre 1430 gegen Focko Ukena gerichtetes Bündnis in Ostfriesland unter Führung der Häuptlingsfamilie Cirksena aus Greetsiel, namentlich des Häuptlings Edzard Cirksena. In ihm wehrten sich die… …

    Deutsch Wikipedia