gyttja

  • 51Ökosystem See — Ein See stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf einen Süßwassersee in der gemäßigten Klimazone, ein stehendes Gewässer ohne Verbindung zum Meer, das mehr als 10 Meter tief ist und dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ölschiefer — in Holzmaden …

    Deutsch Wikipedia

  • 53lake — lake1 /layk/, n. 1. a body of fresh or salt water of considerable size, surrounded by land. 2. any similar body or pool of other liquid, as oil. 3. (go) jump in the lake, (used as an exclamation of dismissal or impatience.) [bef. 1000; ME lak(e) …

    Universalium

  • 54Lake — /layk/, n. Simon, 1866 1945, U.S. engineer and naval architect. * * * I Relatively large body of slow moving or standing water that occupies an inland basin. Lakes are most abundant in high northern latitudes and in mountain regions, particularly …

    Universalium

  • 55Dwog — Ein Dwog bzw. Dwog Horizont (veraltet: Schwarze Schnur , Blauer Strahl ) ist eine ehemalige, humose Geländeoberfläche, die durch Sedimentation überdeckt wurde. Die Bezeichnung wird nur bei Marschböden angewendet. Der Dwoghorizont ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hampus von Post — Hampus Adolf von Post (* 15. Dezember 1822 auf Herrenhaus Tisenhult, Gemeinde Finspång; † 16. August 1911 in Uppsala) war ein schwedischer Agrarwissenschaftler und Geologe am Landwirtschaftlichen Institut in Uppsala Ultuna sowie Direktor einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Lobsigesee — mit Abfluss Seebach und Ort Lobsigen im Hintergrund Geographische Lage Berner Seeland im Schweizer Mittelland …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kohle — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 59Humus — Mutterboden; Muttererde; Erde * * * Hu|mus 〈m.; ; unz.〉 oberste, aus organischen Resten gebildete, fruchtbare Bodenschicht von bräunlicher Farbe [lat., „Erdboden, Erdreich“] * * * Hu|mus [lat. humus = Erdreich, Boden], der; : abgestorbene, ab u.… …

    Universal-Lexikon

  • 60Mudd — Mụdd 〈m.; s; unz.; nddt. u. Seemannsspr.〉 = Mud * * * Mudd   [niederdeutsch], grauer bis schwärzlicher, kalkarmer Halbfaulschlamm, reich an organischen Stoffen; marines Äquivalent der Gyttja; Vorkommen v. a. in der Ostsee …

    Universal-Lexikon