gyttja

  • 41Hydroturbation — Hydroturbation, auch Peloturbation genannt, ist die Durchmischung des Bodens aufgrund wiederholtem Quellen und Schrumpfen. Vor allem tritt dies bei Wechselfeuchtigkeit und quellfähigen Substraten, zum Beispiel Dreischicht Tonmineralen wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kuckersit — Fossilführender Kuckersit aus Estland Kuckersit oder Kukersit (nach dem Dorf Kukruse, dt. Kuckers) ist ein rotbraunes Sedimentgestein aus dem Ordovizium von Estland und Nordwest Russland, das aufgrund seines hohen Ölgehalts brennbar ist und zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Lillandet — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Bild fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Lillandet Gewässer Schärenmeer Geographische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Mudde — ist der Sammelbegriff für Sedimente, die in Seen abgelagert werden und einen deutlichen Anteil an organischer Substanz besitzen (mehr als 5 %). Umgangssprachlich bezeichnet man sie meist als Seeschlamm. Das organische Material unterliegt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Nagu — Wappen der ehemaligen Gemeinde Nagu Nagu (schwed., finn. Nauvo) ist eine ehemalige Gemeinde im Schärenmeer vor der Küste Südwestfinnlands. Heute gehört Nagu zur Stadt Väståboland (Länsi Turunmaa). Das Gebiet von Nagu wurde im Mittelalter von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Nauvo — Wappen der ehemaligen Gemeinde Nagu Nagu (schwed., finn. Nauvo, ist eine ehemalige Gemeinde im Schärenmeer vor der Küste Südwestfinnlands. Heute gehört Nagu zur Stadt Väståboland (Länsi Turunmaa). Das Gebiet von Nagu wurde im Mittelalter von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Pikku-Nauvo — Lillandet [ˈlillandət] (finn. Pikku Nauvo) ist eine 38 km² große[1] Insel im Schärenmeer vor der Südwestküste Finnlands. Sie liegt ca. 30 km Luftlinie südwestlich von Turku und gehört verwaltungsmäßig zur Stadt Väståboland (Länsi Turunmaa). Bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Sportbumerang — Typischer hölzerner Rückkehrbumerang Der Ausdruck Bumerang bezeichnet ein Sportgerät aus Sperrholz, Kunststoff oder anderen festen Materialien, das zum Werfer zurückkehrt, wenn es korrekt geworfen wird. Der traditionelle Jagdbumerang kehrt nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Vimose — ist einer der ergiebigsten Waffenopferplätze aus der frühen Eisenzeit. Es handelt sich um ein Moor ungefähr 10 km nordwestlich von Odense auf der dänischen Insel Fünen. Der Name wird heute vom Wort vid = Weide abgeleitet und nicht, wie im 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Zwischenahner Meer — Bild gesucht  BW Geographische Lage im Landkreis Ammerland Zuflüsse …

    Deutsch Wikipedia