guten zug haben

  • 1Zug — Luftzug; Hauch; Durchzug; Lokomotive; Triebfahrzeug; Bahn; Lok; Eisenbahn; Tension; Belastung; Spannungszustand; Spannung; …

    Universal-Lexikon

  • 2Zug — Zu̲g1 der; (e)s, Zü·ge; mehrere zusammengekoppelte (Eisenbahn)Wagen, die von einer Lokomotive gezogen werden <(mit dem) Zug fahren; den Zug nehmen, benutzen; den Zug erreichen, versäumen, verpassen; der Zug fährt / läuft (im Bahnhof) ein, hält …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Zug — In den letzten Zügen liegen: im Sterben liegen. Zug meint hier Atemzug. Die Wendung findet sich mehrfach in Luthers Bibelübersetzung, z.B. in der Erzählung von der Tochter des Jairus, Mk 5, 23; Lk 8, 42 (»er hatte eine einzige Tochter bei zwölf… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4Einen guten \(auch: kräftigen\) Zug (am Leibe) haben — Einen guten (auch: kräftigen) Zug [am Leibe] haben   Das Wort »Zug« steht in dieser umgangssprachlichen Wendung in der Bedeutung von »Schluck«. Wer einen guten Zug hat, kann viel auf einmal trinken, ohne abzusetzen: Ist die Flasche schon leer? Du …

    Universal-Lexikon

  • 5Karlsruher Zug — Dieser Artikel befasst sich mit einer Gattung von Personenwagen. Andere Bedeutungen siehe unter Silberling (Begriffsklärung). Für den auch N Wagen genannten Straßenbahnwagen siehe Stadtbahnwagen Typ M/N Silberling (n Wagen) Baujahr(e) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht Originaltitel: Skin Deep Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht — Filmdaten Deutscher Titel: Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht Originaltitel: Skin Deep Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1989 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gefälle — Die noch heute im Oberdeutschen verbreitete Redensart Gefälle haben: Glück, Erfolg haben, geht auf sehr alte Wurzeln zurück. Schon in Gottfrieds von Straßburg ›Tristan‹ (V. 9924) steht ›guot gevelle‹ für ›Glück‹. Glück im Spiel heißt im gleichen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Go (Spiel) — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban. Go (jap.: 囲碁 igo, chinesisch 圍棋 / 围棋 wéiqí, kor.: 바둑 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Baduk — Ein japanischer Go Tisch, genannt goban Go (jap.: 囲碁 igo, chin. 圍棋 / 围棋, wéiqí, kor.: 바둑 baduk) ist ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler. Das sehr alte …

    Deutsch Wikipedia