gute sitten

  • 91Terna (Dreiervorschlag) — Terna ist eine Liste von drei Namen im Zusammenhang der Berufung eines katholischen Bischofs. Wenn ein bischöflicher Sitz vakant ist, wird ein Dreiervorschlag, der immer geheim gehalten wird, vom Heiligen Stuhl aufgesetzt. Diese Liste wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Unbestimmter Rechtsbegriff — Der unbestimmte Rechtsbegriff bezeichnet ein Merkmal innerhalb einer gesetzlichen Bestimmung, einer behördlichen Entscheidung oder einer sonstigen Rechtsquelle, bei dem ein Lexem vom Gesetzgeber mit einem vagen mehrdeutigen oder nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Sittenlos — Sittenlos, ohne gute Sitten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Geschwätz, das — Das Geschwätz, des es, plur. die e, eine jede unnütze, unbeträchtliche oder ungegründete Rede. Es hat keinen Grund, es ist nur ein Geschwätz. Es ist ein leeres, ein unnützes Geschwätz. Viel Geschwätz (viele unnütze Worte) machen. Jemanden in das… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 95Verderben — Verdêrben, verb. irreg. & regul. welches in der erstern Gestalt auf folgende Art abgewandelt wird: ich verderbe, du verdirbst, er verdirbt; Conj. ich verderbe, verderbest, verderbe. Imperf. ich verdarb; Conj. verdürbe. Mittelw. verdorben. Imper.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 96Ericus, S. (3) — 3S. Ericus, Rex Sueciae M. (18. Mai). Vom Altd. Erich = Ehrenreich etc. Nach Andern: reicher Herr etc. – Dieser hl. Erich war dem schwedischen Königsstamme entsprossen. Nach dem Proprium von Schweden hieß sein Vater Jaduar. Herangewachsen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 97Johanna (41) — 41Johanna von Jesus Maria, (12. März), Ursulinernonne zu Avignon, war im J. 1625 im Fürstenthume Oranien (Orange) in Frankreich geboren und wurde früh eine Waise. Schon mit 5 Jahren wurde sie von ihrer Base zu den Ursulinerinnen in Avignon in die …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 98Pulcheria, S. — S. Pulcheria, V. (10. Sept. al. 11. Juli). Die hl. Kaiserin Pulcheria mit dem Vornamen Aelia war die Tochter des Kaisers Arcadius und seiner Gemahlin Eudoxia. Das Jahr 396 oder 397 wird als ihr Geburtsjahr angenommen. Der Vater starb i. J. 409… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 99Cyclópes — CYCLÓPES, um, Gr. Κύκλωπες, ων, (⇒ Tab. II.) 1 §. Namen. Diesen sollen die Cyklopen von κύκλος, Zirkel uno ὢψ, Auge, bekommen haben, weil sie ein einiges großes rundes Auge, als einen Zirkel, mitten auf der Stirn hatten; Hesiod. Theog. v. 144. cf …

    Gründliches mythologisches Lexikon

  • 100Gunther Teubner — Gunther Curt Max Teubner (* 30. April 1944 in Herrnhut) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Veröffentlichungen 4 …

    Deutsch Wikipedia