gut können

  • 1Mit jemandem (gut) können — Mit jemandem [gut] können   »Mit einem Menschen [gut] können« bedeutet »mit ihm gut auskommen, im persönlichen Umgang mit ihm gut zurechtkommen«: Sie hatte mit vielen Leuten Streit, aber mit ihrem Schwiegervater konnte sie gut. Das folgende… …

    Universal-Lexikon

  • 2mit jemandem gut können — gewogen sein; liebgewonnen haben; lieb gewonnen haben; gernhaben; gut ausstehen können (umgangssprachlich); mit jemandem können (umgangssprachlich); lieb haben; liebhaben; …

    Universal-Lexikon

  • 3gut ausstehen können — gewogen sein; liebgewonnen haben; lieb gewonnen haben; gernhaben; mit jemandem gut können (umgangssprachlich); mit jemandem können (umgangssprachlich); lieb haben; liebhaben; …

    Universal-Lexikon

  • 4Gut — Gut, adj. et adv. Compar. besser, Superl. beßte oder beste. Es ist in einer doppelten Gestalt üblich. I. Als ein Bey und Nebenwort, wo es in manchen Fällen auch als ein Hauptwort gebraucht wird. 1. Eigentlich. Angenehm, in Absicht auf die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Können — Können, verb. irreg. neutr. Präs. ich kann, du kannst, er kann, wir können u.s.f. Conj. ich könne; Imperf. ich konnte; Conj. ich könnte; Mittelw. gekonnt. Es erfordert das Hülfswort haben, und bedeutet überhaupt, kein überwiegendes Hinderniß… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Gut Bustedt — Nordansicht, Burgfried Entstehungszeit: 1415 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gut [4] — Gut (das G.), ein Besitztum, Grundbesitz, Landgut (geschlossene Güter als unteilbarer Grundbesitz), s. Landwirtschaftliche Betriebserfordernisse. Auch ein Vermögen überhaupt, wobei man unbewegliches und bewegliches G. unterscheidet (Hab und G.).… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8gut — • gut besser (vgl. d.), beste (vgl. d.) I. Kleinschreibung: – einen guten Morgen wünschen – auf gut Glück – ein gut Teil – guten Mutes – die guten Sitten – gut und gern – so gut wie; so weit, so gut – es gut sein lassen II. Großschreibung: a)… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9Gut Hohen Luckow — Der Rittersaal im Herrenhaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Gut Roest — Gut Roest, Torhaus Gut Roest, am westlichen Aus und Zugang von Kappeln gelegen, ist eines der ältesten Güter in Angeln. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia