gut angeschrieben sein

  • 1bei j-m gut angeschrieben sein — [Redensart] Bsp.: • Zum Glück bin ich bei ihr gut angeschrieben und sie wird mir verzeihen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Gut angeschrieben sein. — См. На хорошем счету …

    Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • 3Bei jemandem gut \(oder: schlecht\) angeschrieben sein —   Die Wendung stammt aus dem kaufmännischen Bereich und bezieht sich auf das Anschreiben von Schulden und Guthaben. Sie wird umgangssprachlich gebraucht um auszudrücken, dass eine Person bei jemandem in gutem (oder: schlechtem) Ansehen steht:… …

    Universal-Lexikon

  • 4angeschrieben — ạn|ge|schrie|ben 〈Adj.〉 gut angeschrieben sein (bei) beliebt sein (bei); →a. anschreiben * * * ạn|ge|schrie|ben: ↑ anschreiben (2). * * * ạn|ge|schrie|ben: ↑anschreiben (2) …

    Universal-Lexikon

  • 5angeschrieben — Gut (schlecht) angeschrieben sein: bei jemandem viel (wenig) gelten. Der Redensart liegen biblische Vorstellungen zugrunde: In Ex 32, 32 wird zuerst das ›Buch des Lebens‹ erwähnt, in dem der Herr die Gerechten anschreibt und aus dem er die Sünder …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6gut — alles klar! (umgangssprachlich); in Ordnung; d accord (umgangssprachlich); O. K. (umgangssprachlich); einverstanden; okay (umgangssprachlich); mehr als; reichlich; …

    Universal-Lexikon

  • 7Gut — Gutshof; Domäne * * * gut [gu:t], besser, beste <Adj.>: 1. bestimmten Erwartungen, einer bestimmten Norm, bestimmten Zwecken in hohem Maß entsprechend; so, dass man damit einverstanden ist /Ggs. schlecht/: ein guter Schüler, Arzt, Redner;… …

    Universal-Lexikon

  • 8Anschreiben — Begleitbrief * * * an|schrei|ben [ anʃrai̮bn̩], schrieb an, angeschrieben <tr.; hat: 1. für alle sichtbar auf eine senkrechte Fläche schreiben: welcher Schüler schreibt den Satz [an die Tafel] an? Syn.: ↑ schreiben. 2. (eine Geldsumme, die jmd …

    Universal-Lexikon

  • 9anschreiben — verkaufen auf Pump (umgangssprachlich) * * * an|schrei|ben [ anʃrai̮bn̩], schrieb an, angeschrieben <tr.; hat: 1. für alle sichtbar auf eine senkrechte Fläche schreiben: welcher Schüler schreibt den Satz [an die Tafel] an? Syn.: ↑ schreiben. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 10Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… …

    Das Wörterbuch der Idiome