gurte

  • 91Sandwichtechnik (Bergetechnik) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Schroth Safety Products — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1946 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Schwergutfrachter — Die Stellanova 1 x 250 t SWL Mastkran + 1 x 250 t SWL Schwergutbaum …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Schwergutschiff — MV Stellanova 1x250t SWL Mastkran + 1x250t SWL Schwergutbaum Schwergutschiffe sind Stückgutschiffe zur Beförderung extrem schwerer Ladegüter. Heutzutage werden solche Schiffe meistens den Mehrzweckfrachtern zugeordnet. Die häufig genutzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95TJI — Träger ist ein Markenname der Firma TrusJoist, wird aber auch synonym für ähnliche Produkte anderer Hersteller verwendet. Eine weitere Bezeichnung ist Doppelstegträger . Ein TJI Träger funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie ein Stahlträger,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96TJI-Träger — ist eigentlich ein Markenname der Firma TrusJoist, wird aber auch synonym für ähnliche Produkte anderer Hersteller verwendet. Eine weitere Bezeichnung ist Doppelstegträger. Ein TJI Träger funktioniert nach dem gleich Prinzip wie ein Stahlträger,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Tautliner — Eddie Stobart hatte die Idee für den Tautliner[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Verkehrssicherheit — Verkehrssicherheit: deutsche Briefmarke von 1991 Verkehrssicherheit wird allgemein nach Verkehrsträgern unterschieden in Straßenverkehrssicherheit, Schienen oder Eisenbahnverkehrssicherheit, Schiffs oder Seeverkehrssicherheit und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Vierendeelträger — Brücke in Grammene, Belgien Ein Vierendeel Träger ist ein Träger aus Viereckrahmen ohne Diagonalen. Er ist nach dem belgischen Ingenieur (Jules) Arthur Vierendeel (1852–1940) benannt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Sattel [1] — Sattel, 1) der Sitz, welcher zur Bequemlichkeit des Reiters auf dem Rücken des Pferdes befestigt wird. Die Grundlage des S s sind zwei hölzerne Bogen (Sattelbäume), Vorder u. Hinterbaum, welche nach der Gestalt des Pferderückens gearbeitet sind u …

    Pierer's Universal-Lexikon