gurtbogen
1Gurtbogen — Gurtbögen unter Tonnengewölbe Der Gurtbogen ist ein – meist aus größeren Steinen und Keilsteinen – gemauerter Bogen eines Gewölbes, der das Gewölbe quer unterteilt oder auch abschließt. Er ruht oft auf Wandvorlagen wie Wandpfeiler, Halbsäulen und …
2Gurtbogen — Gurtbogen, jeder zwischen zwei benachbarten Gewölben angebrachte gemauerte Bogen, der entweder die Stelle des gemeinschaftlichen Widerlagers vertritt (s. Fig. 1) oder die Gewölbejoche zweier benachbarter Kreuz oder Kuppelgewölbe voneinander… …
3Gurtbogen — Gurtbogen, eine Art Bogen, s.d. (Bauk.) …
4Gurtbogen — Gurtbogen, s. Bogen, S. 137 …
5Gurtbogen — Gụrt|bo|gen 〈m. 4 oder süddt., österr., schweiz.: m. 4u〉 1. verstärkter Bogen eines Tonnengewölbes 2. zwischen zwei Gurtbogen liegender Deckenabschnitt * * * Gurtbogen, ein quer zur Längsachse eines Gewölbes (meist Tonnen oder Kreuzgewölbe)… …
6Gurtbogen — Gụrt|bo|gen (Architektur) …
7Gurtbogen — gurtartig wirkender Bogen zur Gliederung eines Tonnengewölbes bzw. aneinander gereihter Kreuz , Stern oder Kuppelgewölbe. Er hat i. d. R. Tragfunktion …
8Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich …
9Abbaye de Sainte-Marie de Valmagne — Abtei von Valmagne NO Ecke des Kreuzganghofs, mit Glockenturm Lage Frankreich …
10Stiftskirche Saint-Julien (Brioude) — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …