gurlt

  • 61Johannes Scultetus (Arzt) — Johannes Scultetus (* 1595 in Ulm als Johannes Schultes; † 1645 in Ulm) war ein deutscher Arzt und medizinischer Sachbuchautor. Leben Scultetus wirkte von 1625 bis zu seinem Tode als Stadtphysicus in Ulm. Er war somit der „erste Arzt“ der Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Justus Christian Loder — Justus Christian Loder. Stich von F. Müller nach einem Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein. Justus Christian Loder (* 12. März 1753 in Riga; † 16. April 1832 in Moskau) war ein Anatom, Chirurg und Leibarzt des russischen Zaren Alexander …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Justus Christian von Loder — Justus Christian Loder. Stich von F. Müller nach einem Gemälde von Johann Friedrich August Tischbein. Justus Christian Loder (* 12. März 1753 in Riga; † 16. April 1832 in Moskau) war ein Anatom, Chirurg und Leibarzt des russischen Zaren …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Karl Christian Wolfart — (* 2. Mai 1778 in Hanau; † 18. Mai 1832 in Berlin), Bruder von Philip Ludwig Wolfart, war ein deutscher Arzt, Anhänger des thierischen Magnetismus von Franz Anton Mesmer und Amateur Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Karl Michahelles — Georg Christian Karl Wilhelm Michahelles (* 5. Mai 1807 in Nürnberg; † 15. August 1834 in Nauplia, Griechenland) war ein deutscher Zoologe und Arzt aus Bayern. Michahelles bereiste große Teile Dalmatiens und Kroatiens und eignete sich in dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Karl Otto Weber — (* 29. Dezember 1827 in Frankfurt am Main; † 11. Juni 1867 in Heidelberg) war ein deutscher Chirurg und Pathologe. Weber studierte in Bonn und Paris. Er habilitierte 1853 in Chirurgie. 1856 erhielt er den Lehrstuhl die Chirurgische Universität in …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Karl von Graefe — Karl Ferdinand von Graefe Karl Ferdinand Graefe, ab 1826 von Graefe (* 8. März 1787 in Warschau; † 4. Juli 1840 in Hannover) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Konrad Johann Martin Langenbeck — (* 5. Dezember 1776 in Horneburg; † 24. Januar 1851 in Göttingen) war ein deutscher Anatom, Chirurg und Augenarzt, Herausgeber und Autor entsprechender Fachbücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Lorenz Heister — (* 19. September 1683 in Frankfurt am Main; † 18. April 1758 in Bornum am Elm) war ein deutscher Botaniker und Anatom, der für seine Schriften über die Chirurgie bekannt wurde. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Louis Stromeyer — Denkmal an der hannoverschen Georgstraße …

    Deutsch Wikipedia