gurlt

  • 111Magnesiazement — Magnesiazement, bestehend aus 25% Magnesia, 25% Chlormagnesium und 50% Hydratwasser, wurde 1. von Gurlt vorgeschlagen als Bindemittel für Steinkohlenbriketts (s. Brikettieren, Bd. 2, S. 303) und dient 2. zu Abdichtungsarbeiten im Meerwasser und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 112Chirurgie — Chirurgīe (grch.), Wundarzneikunst, Teil der Heilkunst, der durch mechanisch wirkende Mittel zu heilen sucht. Die Mittel der C. sind: Manipulationen (Einrichten von Brüchen, Verrenkungen), Apparate und Verbände (orthopäd. Maßnahmen), operative… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 113Daubrée — (spr. dobreh), Gabriel Auguste, Geolog, geb. 25. Juni 1814 zu Metz, seit 1867 Generalinspektor der franz. Bergwerke, 1872 Direktor der École des mines, gest. 28. Mai 1896 zu Paris; bes. verdient durch Herbeiziehung der experimentellen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 114Auguste Nelaton —     Auguste Nélaton     † Catholic Encyclopedia ► Auguste Nélaton     Famous French surgeon; born in Paris, 17 June, 1807, d. there 21 Sept., 1873. He made his medical studies in Paris, graduating in 1836 with a thesis on tuberculous affections… …

    Catholic encyclopedia

  • 115Old Mine Park Archeological Site — Old Mine Park Archaeological Site U.S. National Register of Historic Places …

    Wikipedia

  • 116Albrecht Wagner (Chirurg) — Prof. Dr. K. E. Albrecht Wagner Karl Ernst Albrecht Wagner (* 3. Juni 1827 in Berlin; † 15. Februar 1871 im Feldlazarett Dôle) war ein deutscher Chirurg. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Andreas Johannes Orlovius — (auch: Johann Andreas Orlovius, polnisch: Andrzej Jan Orlowski, französisch: André Jean Orlovius; * 31. Dezember 1735 in Wilna; † 28. Februar 1788 in Königsberg (Preußen)) war ein polnischer Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Bernardus Franciscus Suerman — (auch: Bernhard Franz Suermann; * 4. Oktober 1783 in Haarlem; † 11. Februar 1862 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner. Leben Der Sohn des Chirurgen Herman Suerman und dessen Frau Agnes Mourus hatte …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Bernhard Nathanael Gottlob Schreger — (* 6. Juni 1766 in Zeitz; † 8. Oktober 1825 in Erlangen) war ein deutscher Arzt, Chirurg und Hochschullehrer. Leben und Wirken 1784 ging Schreger zum Studium der Medizin nach Leipzig, wo er 1786 das Baccalaureat der Medizin erhielt. 1790 legte er …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Jan Bleuland — (* 20. Juli 1756 in Gouda; † 8. November 1838 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia